Begrünte Dächer in Basel, Schweiz: Kombination von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen

© Stefan Grossert

Mit 5,71 m²Einwohnernim Jahr 2019 verfügt die Stadt Basel in der Schweiz über die größte Fläche an Gründächern pro Kopf der Welt (Lebende Dächer und Wände von der Politik zur Praxis, 2019).

Initiativen zur Erhöhung der Begrünungsdächer in Basel wurden zunächst durch Energiesparprogramme und anschließend durch den Erhalt der biologischen Vielfalt vorangetrieben. Die Stadt Basel hat Begrünungsdächer durch Investitionen in Förderprogramme gefördert, die Zuschüsse für die Begrünung der Dachanlage gewährten (1996-1997 bis 20 CHF pro m2, dann 2005-2007 bis zu 30-40 CHF pro m2, in letzterem Fall nur für die Nachrüstung von Bestandsgebäuden). Die Programme wurden aus dem Energiesparfonds finanziert, der 5 % aller Energierechnungen der Kunden im Kanton Basel ausmachte. 2002 wurde eine Änderung des Bau- und Baugesetzes der Stadt Basel verabschiedet. Es liest, dass alle neuen und renovierten Flachdächer begrünt werden müssen und legt auch entsprechende Designrichtlinien fest. Diese Anforderung wurde 2010 durch eine Verordnung verstärkt, die begrünte Dächer für alle Flachdächer vorschreibt, wenn Teil einer Gebäudenachrüstung, und in allen neuen Gebäuden mit Flachdächern. Die Gründachstrategie in Basel wird voraussichtlich Anpassungsvorteile in Form von niedrigeren Temperaturen und reduziertem Oberflächenabfluss bringen.

 

Beschreibung der Fallstudien

Herausforderungen

Nach den Klimaszenarien CH2018 für die Schweiz wird in Basel die Anzahl der Tage mit einer maximalen Temperatur von 30 °C oder mehr von dem Referenzwert 1981-2010 von 10,5 auf 24,7 im Jahr 2035, 28 im Jahr 2060 und 68,5 im Jahr 2085 unter dem Klimaszenario RCP8.5 steigen. Die Anzahl der tropischen Nächte (Mindesttemperatur von 20 °C oder mehr) wird für die Jahre 2035, 2060 und 2085 unter RCP8.5 von 0,6 auf 5,9, 15,8 und 40,3 steigen. Im schweizerischen Plateau kann der jährliche Durchschnittsniederschlag 2035 um bis zu 10 %, 2060 um 8,4 % und 2085 unter RCP8.5 um 10,5 % ansteigen (obwohl bei Low-End-Schätzungen im Rahmen desselben RCP ein Rückgang von -2 % bis -5,4 % auftreten kann).

Angesichts dieser projizierten Veränderungen der klimatischen Bedingungen bieten Gründächer Möglichkeiten zur Kombination von Energieeinsparung, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sowie Biodiversitätsziele.

Ziele der Anpassungsmaßnahme

Hauptziel der Gründachinitiative ist es, die Abdeckung von Gründächern in der Stadt Basel durch eine Kombination aus finanziellen Anreizen und Bauvorschriften zu erhöhen. Die Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden und der Schutz der biologischen Vielfalt waren die ersten Hauptmotivatoren. Ursprünglich wurden Gründächer als Maß für Energieeinsparung Mitte der 1990er Jahre von der Stadt Basel für einen Zeitraum von zwei Jahren finanziert, um das Interesse und das Bewusstsein zu erhöhen. Gefördert durch den Erfolg dieses Projekts, wurden Mittel für eine Studie zugewiesen, die die Vorteile von Gründächern für die biologische Vielfalt dokumentiert. Das Programm wurde in den Jahren 2005-2007 erneut finanziert. Das neue Programm spezifizierte Richtlinien (meist bezogen auf die ökologischen Merkmale und den Brandschutz der Dächer), an die sich Gründachprojekte halten mussten, um für die Förderung in Frage zu kommen. Es wird nun erkannt, dass Gründächer auch eine Anpassungsfunktion an den Klimawandel bieten, indem sie den Oberflächenwasserabfluss begrenzen und die Temperatur in städtischen Gebieten reduzieren.

Lösungen

In vielen Städten der Schweiz entstanden in den 1980er Jahren zahlreiche Begrünungsdächer, vor allem als Pilotprojekte, die eine Basis von Wissen und Erfahrung für spätere Initiativen bildeten. 1995 war das EU-Jahr des Naturschutzes. Dies gab den Anstoß für Basels erste Gründachkampagne, die 1996 begann. Anfang der 1990er Jahre setzte die Stadt Basel ein Gesetz zur Förderung von Energiesparmaßnahmen ein. Nach diesem Gesetz, das der einzige seiner Art in der Schweiz war, werden 5 % aller Energierechnungen der Kunden in einen Energiesparfonds gesteckt, der dann zur Finanzierung von Energiesparkampagnen und -maßnahmen genutzt wird. Das nationale Ministerium für Umwelt und Energie beschloss, grüne Dächer mit dieser Geldquelle für das Programm 1996-1997 zu verfolgen und zu fördern. Ein zweites Förderprogramm wurde 2005-2007 durchgeführt.

Danach wurde keine weitere Finanzierungsinitiative als notwendig erachtet. Die Kampagne wurde als erfolgreich genug angesehen, und die Verpflichtung, alle Flachdächer im 2010 in Kraft getretenen neuen und nachgerüsteten Gebäude in Begrünungsdach umzubauen, wurde als ausreichend erachtet, um die erforderliche Dynamik für den Ausbau der Gründächer in der Gemeinde zu schaffen.

In dicht bebauten Gebieten, in denen die Bereitstellung umfangreicher Parks und das Pflanzen von Bäumen unmöglich sein kann, sind pflanzliche Dächer eine praktikable Begrünungsoption. Diese Dächer mildern nicht nur den städtischen Wärmeinseleffekt, sondern wirken auch als Isolatoren. Durch die Minimierung von Wärmezuwächsen in Gebäuden können Gründächer die Innentemperaturen um bis zu 5 °C senken und somit den Kühlungsbedarf und den damit verbundenen Energieverbrauch reduzieren und so zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel beitragen. Modellstudien, die in Manchester, Großbritannien durchgeführt wurden, zeigen, dass die Begrünung aller geeigneten Dächer in dicht bebauten Gebieten den Regenwasserabfluss um 17-20 % reduzieren könnte (Speak et al., 2013). Grüne Dächer können auch „Stempelsteine“ für wandernde Arten unter sich ändernden klimatischen Bedingungen bieten.

Eine Untersuchung der Gesamtzahl der Gründächer im Jahr 2006 ergab das Vorhandensein von 1.711 ausgedehnten Gründächern (Dächer mit flachem Boden, die hauptsächlich Sukkulenten und Gräsern beherbergen) und 218 intensiv begrünten Dächern (Dächer mit tieferem Boden für größere Pflanzen und Bäume) in der Stadt Basel. So waren im Jahr 2006 rund 23 % der Basler Flachdachfläche grün. Seitdem wurden jährlich rund 100 Begrünungsdächer mit einer Fläche von 80,000m² installiert. Obwohl es keine neue offizielle Schätzung gibt, sollte dies nach Angaben der Gemeinde Basel bis zu 40 % der Dachfläche in Basel ausmachen, die jetzt von begrünten Dächern bedeckt ist.

Für Entwickler gilt die Installation von Gründächern jetzt als Routine, und Entwickler machen keine Einwände gegen ihre Installation. In Basel sieht die Dachbegrünung (d. h. die Änderung des Bau- und Baugesetzes der Stadt Basel von 2002) Folgendes vor:

  • Das Anbaumedium sollte heimische regionale Böden sein – in der Verordnung wird empfohlen, einen Gartenbauer zu konsultieren;
  • Das Wachstumsmedium sollte mindestens 10 cm tief sein;
  • Hügel 30 cm hoch und 3 m breit sollten als Lebensraum für Wirbellose bereitgestellt werden;
  • Die Vegetation sollte eine Mischung aus einheimischen Pflanzenarten sein, die für Basel charakteristisch sind;
  • Begrünungsdächer auf Flachdächern über 1,000 m2 müssen bei Planung und Bau mit dem Begrünungsdachexperten der Stadt beraten werden.

Eine weitere Änderung im Jahr 2015 setzte die Mindestdicke des Bodens auf 12 cm fest.

Relevanz

Case mainly developed and implemented because of other policy objectives, but with significant consideration of climate change adaptation aspects.

Zusätzliche Details

Stakeholderbeteiligung

Vor dem ersten Anreizprogramm (1996-1997) führte das Departement Umwelt und Energie eine Umfrage mit der Schweizer Öffentlichkeit durch, um die Höhe der Förderung einer Stromsteuer für Energiesparmaßnahmen zu ermitteln. Die Fokussierung auf Gründächer wurde von Forschern der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil (Schweiz) gefördert, die die Entscheidungsträger in Basel zur Änderung der Bauordnung beeinflussen und finanzielle Anreize zur Erhöhung der Dachbegrünung bieten. Bei der Entwicklung des Gründachkonzepts und bei der Ausarbeitung des ersten Anreizprogramms wurden verschiedene Interessenträger konsultiert: der lokale Wirtschaftsverband, der Gartenbauverband, der Gründachverband, die Umweltorganisation Pro Natura Basel, das Departement für Parks und Friedhöfe in der Stadt Basel sowie das Nationaldepartement für Umwelt, Wald und Landschaften.

Die Baseler Gründachverordnungen stießen auf keinen signifikanten Widerstand, da alle Beteiligten von Anfang an in den Prozess eingebunden waren und aufgrund des Erfolgs der Incentive-Programme. Für Entwickler gilt die Installation von Gründächern jetzt als Routinepraxis, und Entwickler widersprechen ihrer Installation nicht. Die Incentive-Programme richteten sich sowohl an Unternehmen als auch an die Bewohner von Basel. Während des Incentive-Programms in den Jahren 1996-97 war das Medieninteresse hoch, und Zeitungen und Plakate wurden verwendet, um Einwohner von Basel über die Subventionen zu informieren. Dies spielte eine wichtige Rolle für seinen Erfolg, weil es das Bewusstsein für Gründächer in einer Reihe von Stakeholdern erhöht hat. Regelmäßig werden Wettbewerbe auf den bestaussehenden Gründächern organisiert.

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Eine umfassende Reihe von Mechanismen, von Anreizen bis hin zu gesetzlichen Vorschriften, hat eine breite Verbreitung von Gründächern in Basel sichergestellt. Die Meisterschaft des Projekts durch einen engagierten Forscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Stefan Brenneisen) trug zum Erfolg der Initiative bei. Die Einbindung aller Beteiligten von Anfang an hat dazu beigetragen, Fragen und Bedenken zu beantworten und sicherzustellen, dass alle Ziele erreicht werden.

Eine wichtige Lektion ist, dass die Anpassung an den Klimawandel im städtischen Kontext mit Klimaschutz vereinbar sein kann; der Fall Basel verdeutlicht, dass Anpassungen durch Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Eindämmung des Klimawandels getrieben werden können. Solche Möglichkeiten zur Nutzung bestehender und laufender Stadt- und Infrastrukturentwicklungen, die durch andere Ziele zur Anpassung vorangetrieben werden, sollten angestrebt und maximiert werden, um Fehlanpassungen zu vermeiden. Grüne Dächer sind dafür ein hervorragendes Beispiel.

Zwei laufende Projekte, die vom Bundesamt für Umwelt gefördert werden, messen die Vorteile von Gründächern in Bezug auf die Biodiversität (Insekten wie Schmetterlinge und Käfer und Weichtiere wie Schnecken), aber bisher wurden noch keine Ergebnisse veröffentlicht. Die beiden Projekte zielen auch darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels zu messen, z. B. das Auftreten von Trockenperioden in nicht traditionell trockenen Perioden (wie Herbst und Frühling) auf die Artenzusammensetzung von Gründachökosystemen. Die Ergebnisse und der Gesamtfortschritt des Basler Gründächersystems werden 2023 auf dem Green Roof Congress vorgestellt.

Kosten und Nutzen

Die Kosten und Subventionen haben sich seit dem Start des Programms erheblich verändert. Die anfänglichen Kosten für die Dachbegrünung wurden auf 100 CHF pro m2 geschätzt. Begünstigte des Fonds erhieltenin den Jahren 1996-1 997 CHF pro m² Dachbegrünung, sowohl für Neuentwicklungen als auch für die Nachrüstung von Begrünungsdächern eines Bestandsgebäudes. Im Programm 2005-2007 erhielten die Begünstigten 30-40 CHF pro m2 nur für die Nachrüstung bestehender Gebäude.

Die Kosten betragen jetzt ca. 23 CHF pro m2. Subventionen sind nicht mehr vorhanden und gelten als nicht mehr notwendig. Heute hat sich die in Basel eingesetzte Gründachtechnologie mit einer einlagigen Dämmmembran, einer Schutzschicht und einer 12-15 cm dicken Bodenschicht auf die einfachste Konfiguration konvergiert. Diese Konfiguration garantiert die Abdichtung und die bauliche Beständigkeit des Gebäudes und ist durch Bauvorschriften und -vorschriften erlaubt, die weniger streng sind als in Nachbarländern wie Österreich.

Gründächer haben mehrere Vorteile, einschließlich der Aufnahme von Regenwasser und der Verzögerung des Abflusses (daher reduzieren sie das Hochwasserrisiko bei Regenereignissen mit hoher Intensität); Isolierung von Gebäuden; Beitrag zur Senkung der städtischen Lufttemperaturen und zur Abmilderung des Effekts der städtischen Wärmeinseln; Schaffung eines Lebensraums für Pflanzen und Wildtiere; und eine ästhetischere urbane Landschaft bieten.

Umsetzungszeitraum

Grüne Dächer sind private Initiativen, die von der Regierung angeregt werden können. In Basel wurden zwei Förderprogramme für Gründach für festgelegte zweijährige Laufzeiten (1996-1997 und 2005-2007) durchgeführt.

Lebensdauer

Grüne Dächer haben eine erwartete Lebensdauer von etwa 50 Jahren.

Referenzinformationen

Kontakt

Stephan Brenneisen and Nathalie Baumann
Zurich University of Applied Sciences Wädenswil
Grüental, Postfach 335, CH 8820 Wädenswil, Switzerland
E-mail: stephan.brenneisen@zhaw.ch; nathalie.baumann@zhaw.ch

Stadtgärtnerei Basel
Switzerland, Basel
http://www.stadtgaertnerei.bs.ch/ 

Verweise

Zurich University of Applied Sciences Wädenswil (ZHAW) and Green and Blue Space Adaptation for Urban Areas and Eco Towns (GRaBS) project

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22, 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Apr 18, 2024

Please contact us for any other enquiry on this Case Study or to share a new Case Study (email climate.adapt@eea.europa.eu)

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.