Startseite Datenbank Fallstudien Umsetzung der Strategie für grüne städtische Infrastruktur Vitoria-Gasteiz

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.
Fallstudien

Umsetzung der Strategie für grüne städtische Infrastruktur Vitoria-Gasteiz

Umsetzung der Strategie für grüne städtische Infrastruktur Vitoria-Gasteiz

Die Strategie für grüne städtische Infrastruktur wurde 2012 vom Stadtrat von Vitoria-Gasteiz ins Leben gerufen. Ihre Hauptziele sind die Regeneration geschädigter Gebiete durch Ökodesign-Techniken, die Verbesserung der städtischen Biodiversität, die Verbesserung der Konnektivität und Funktionalität verschiedener städtischer und stadtnaher Grünflächen, die Förderung der öffentlichen Nutzung von Grünflächen und die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel, insbesondere schwerere und häufigere Hitzewellen.

Die Umsetzung der Strategie umfasste die Sanierung der Gasteiz Avenue mit Ökodesign-Techniken und die Schaffung einer grünen Fassade im Kongresspalast Europa, der sich auf derselben Straßenachse befindet. Gleichzeitig haben Interventionen in den Nachbarschaften begonnen, um Grünflächen und Freiräume zu regenerieren; eine erste Initiative wurde im Gebiet Lakua (Lakuabizkarra im Baskenland) durchgeführt, auch mit dem Ziel, die Leistung verschiedener Techniken zu testen, die dann in anderen ähnlichen Gebieten exportiert werden sollen.

Beschreibung der Fallstudien

Herausforderungen

Die wichtigsten Herausforderungen des Klimawandels für Vitoria-Gasteiz sind Veränderungen im Niederschlagsmuster, Temperaturanstieg und Hochwassergefahr. Veränderungen der Niederschläge werden insbesondere im Frühjahr mit einem durchschnittlichen Rückgang zwischen 10 % und 30 % bis 2100 erwartet. Es wird auch ein Anstieg der Zahl der Ereignisse mit extremen Niederschlägen um bis zu 30 % erwartet. Studien projizieren zudem ein erhöhtes Hochwasserrisiko und ein erhöhtes Hochwasserrisiko. Es wird auch ein Anstieg der durchschnittlichen Jahrestemperatur und des Auftretens von Hitzewellen erwartet. Insbesondere während der Wintermonate konnten die Mindesttemperaturen bis 2100 zwischen 1 und 3 °C steigen, während Prognosen während der Sommermonate einen möglichen Anstieg von bis zu 3 °C bei Höchsttemperaturen bis 2100 zeigen. Aufgrund dieser Veränderungen werden bis Ende des Jahrhunderts längere und wiederkehrende Hitzewellen erwartet.

Vitoria-Gasteiz ist eine Stadt mit mehr als 200.000 Einwohnern, die von schwereren klimatischen Bedingungen betroffen sein könnte. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, Grünflächen zu schaffen, die die Hitzewelleneinflüsse und den für städtische Gebiete typischen Wärmeinseleffekt reduzieren können. Grünflächen werden auch die Erhaltung, Konnektivität und Verbesserung der biologischen Vielfalt fördern, die sowohl für die Eindämmung als auch für die Anpassung an den Klimawandel relevant ist.

Ziele

Die Strategie für grüne städtische Infrastruktur wurde 2012 vom Stadtrat von Vitoria-Gasteiz ins Leben gerufen und hat auch das Projekt „Roots of Tomorrow“ impliziert, das noch im Gange ist. Die Strategie zielt darauf ab, den Nutzen verschiedener grüner städtischer Infrastrukturlösungen zu untersuchen, um verschiedene städtische Herausforderungen wie die Verbesserung der biologischen Vielfalt, die Eindämmung des Klimawandels und die Förderung der Anpassung an den Klimawandel in der Stadt anzugehen. Es umfasst auch die Untersuchung städtischer Ökosystemleistungen, das Konzept der Multifunktionalität der grünen städtischen Infrastruktur und die damit verbundenen Vorteile. Auf der Grundlage dieses allgemeinen Ziels verfolgt die Strategie für grüne städtische Infrastruktur Vitoria-Gasteiz folgende spezifische Ziele:

  1. Verbesserung der biologischen Vielfalt in der Stadt, Verbesserung der räumlichen und funktionalen Konnektivität zwischen städtischen und stadtnahen Grünflächen.
  2. Steigerung der Dienstleistungen der städtischen Ökosysteme und Stärkung der natürlichen Prozesse.
  3. Integration ökologischer und hydrologischer Prozesse und Strömungen in die Stadtplanung.
  4. Verringerung des städtischen Wärmeinseleffekts, Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels und Verbesserung der Anpassung in der Stadt.
  5. Förderung der öffentlichen Nutzung von Grünflächen, Steigerung der Freizeit- und Freizeitmöglichkeiten, Verbesserung der Erreichbarkeit und Anbindung an die Stadt vor Ort, Erhaltung des kulturellen Erbes und traditioneller Landschaften und Erweiterung des Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühls.
  6. Schaffen Sie eine städtische Umgebung, die die Gesundheit, das Wohlbefinden und die allgemeine Bewohnbarkeit der Stadt begünstigt.
  7. Sensibilisierung für den Zusammenhang zwischen Natur-Biodiversität und Gesellschaft und insbesondere für Waren und Dienstleistungen, die von Ökosystemen bereitgestellt werden, einschließlich ihrer wirtschaftlichen Bewertung.
  8. Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung durch Schaffung von Arbeitsplätzen.
Lösungen

Da es notwendig ist, neue Strategien und Interventionsprojekte zu entwickeln, die die Stadt in einen Raum verwandeln, der sich wieder mit der Natur verbindet und widerstandsfähiger wird, schlug der Stadtrat von Vitoria-Gasteiz 2012 eine neue Aktionslinie vor, die auf der Anwendung des Konzepts der grünen städtischen Infrastruktur basiert. Zu diesem Zweck hat der Stadtrat die Vitoria-Gasteiz Green Urban Infrastructure Strategy entwickelt. Diese Strategie bezieht sich auf andere kommunale Pläne wie die Biodiversitätsstrategie und den Plan zur Bekämpfung und Anpassung an den Klimawandel, in dem die Notwendigkeit hervorgehoben wird, Grünflächen zu schaffen, um den Beitrag der Stadt zum Klimawandel abzumildern, sowie grüne Infrastrukturen zu schaffen, um die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Stadt an den Klimawandel zu erhöhen.

Die Strategie für eine grüne städtische Infrastruktur wird durch verschiedene Interventionen in verschiedenen Teilen der Stadt umgesetzt: der Grüne Ring (eine Reihe von Parks und halbländlichen Bereichen rund um die Stadt), die städtischen Parks und die ökologischen Korridore, die verschiedene Elemente verbinden (wie Bäume entlang von Wasserbächen oder baumgesäumten Straßen), leere Grundstücke und sogar Gebäude. Die Interventionen sind sehr vielfältig und in vielen Fällen multiobjektiv, darunter:

  • Umwandlung freier Grundstücke in neue Grünflächen;
  • Erhöhung der Biomasse und Anzahl der Bäume und Sträucher in Parks und Gärten.
  • Verbesserung der Lebensraumfunktionen in bestehenden Grünflächen durch Interventionen zur Steigerung der biologischen Vielfalt in Städten, zur Verbesserung der Erhaltung einheimischer Arten und zur Verbesserung des Wassermanagements.
  • Förderung der ökologischen Landwirtschaft in freien und periurbanen Räumen.
  • Förderung von Grün in Fassaden und Abdeckungen usw.

Einige der symbolträchtigsten Interventionen, die bereits im Rahmen der Strategie für eine grüne städtische Infrastruktur durchgeführt wurden, umfassen die städtische Renovierung der Gasteiz Avenue mit Ökodesign-Techniken und die Schaffung einer grünen Fassade im Kongresspalast Europa, der sich auf derselben Straßenachse befindet. Die Sanierung der Gasteiz Avenue bestand im Wesentlichen aus dem Bau eines restaurierten Flusskorridors, der Plantage von ausgerichteten Bäumen entlang des neuen Kanals und dem Bau von autofreien Straßen. Die Installation eines vertikalen Gartens an der Fassade des Kongresspalastes Europa aus einheimischen Arten hat zur Verbesserung der thermischen und akustischen Isolierung des Gebäudes, zur Verringerung der Luftverschmutzung und zur Verbesserung der ästhetischen Qualität der Umwelt beigetragen.

Gleichzeitig haben Interventionen in verschiedenen Vierteln begonnen, um eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit dem Stadtmanagement gemeinsam anzugehen und zu beantworten. Diese Interventionen finden in aktuellen leeren und Grünflächen statt, wie z. B. leere Parzellen und Parks. Eine erste Initiative zur Einbürgerung von Grünflächen und leeren Grundstücken wurde in Lakuabizkarra durch das Nachbarschaftsprojekt Lakua umgesetzt. Dieses Gebiet wurde als Pilotraum ausgewählt, um verschiedene Interventionen in Bezug auf die Leistung zu testen, um sie in anderen Gebieten der Stadt wie Zabalgana und Salburua replizieren zu können, die sehr ähnliche Eigenschaften wie Lakua aufweisen. Mit dem Ziel, die ökologische und ökologische Funktionalität bestehender Grünflächen und unbebauter Grundstücke zu verbessern und die derzeit bei der Verwaltung und Instandhaltung anfallenden Kosten zu reduzieren, hat das Projekt bisher durch verschiedene Arten von Einbürgerungsmaßnahmen in 50 verschiedenen Räumen interveniert. Die Vorteile dieser Maßnahmen sind ein verbessertes Wasserbewirtschaftungssystem, das das Hochwasserrisiko reduziert, die Verringerung der Luftverschmutzung, die Verbesserung der Temperaturregulierung, die den Wärme-Insel-Effekt verringert, usw.

Das Projekt „Roots of Tomorrow“ wird bis 2020 fortgesetzt. Außerdem hat die Gemeinde Vitoria-Gasteiz eine Vereinbarung mit der baskischen Wasserbehörde (URA) unterzeichnet, um verschiedene Arten von Interventionen zu entwickeln, um die Auswirkungen von Überschwemmungen in der Stadt zu reduzieren. Diese Projekte werden bis 2020 durchgeführt und von der baskischen Regierung finanziert.

Relevanz

Der Fall wurde hauptsächlich aufgrund anderer politischer Ziele entwickelt und umgesetzt, jedoch unter erheblicher Berücksichtigung von Aspekten der Anpassung an den Klimawandel.

Zusätzliche Details

Stakeholderbeteiligung

Ein Partizipationsprozess wurde während der Planungsphase der Strategie sowie während ihrer Umsetzung durchgeführt. Darüber hinaus waren Bürger und andere private Akteure stark am Projekt „Roots of Tomorrow“ beteiligt, um ihr Engagement für die Projektziele zu fördern. Sie wurden während der Konzeption des Projekts sowie durch spezifische Projektaktionen wie Baumpflanztage, an denen mehr als 2.500 Menschen beteiligt waren, und Sensibilisierungskampagnen, einschließlich der Teilnahme von mehr als 3.000 Studenten, engagiert. Neben der Zusammenarbeit im Rahmen der oben genannten Maßnahmen könnten private Interessenträger auch durch die Finanzierung eines Teils der im Projekt „Roots of Tomorrow“ vorgesehenen Maßnahmen teilnehmen.

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Die Einbeziehung der Bürger und der lokalen Akteure des Privatsektors wurde als Erfolgsfaktor angesehen, da sie dazu beigetragen haben, einen Konsens über die Bedürfnisse und die Vorteile der Umsetzung der Strategie für eine grüne städtische Infrastruktur zu schaffen.

Die Gesamtstrategie bietet einen übergreifenden Rahmen für die Gestaltung und Umsetzung anderer spezifischer Interventionen, der somit zu den gleichen Zielen beitragen kann. Da geplante Interventionen Multi-Ziele haben, erzeugen sie Ko-Nutzen jenseits der Anpassung an den Klimawandel.

Die in Lakuabizkarra getesteten Interventionen haben es ermöglicht, die Leistung verschiedener Aktionsmodalitäten zu bewerten und die am besten geeigneten Ansätze in andere Viertel zu exportieren.

Kosten und Nutzen

Die Mittel für die Sanierung der Gasteiz Avenue und den Bau der grünen Fassade im Kongresspalast Europa beliefen sich auf 10 Millionen Euro. Die Investition für das Projekt Green Ring erreichte in den vier Jahren der Umsetzung 2 Millionen Euro. Die Investition für das Gebiet Lakuabizkarra erreichte 415,000 EUR.

Die gesamte Strategie für grüne städtische Infrastruktur wurde entwickelt, um die biologische Vielfalt in Städten zu verbessern und die Konnektivität und Funktionalität der verschiedenen städtischen und stadtnahen Grünflächen zu verbessern. Im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel tragen solche Maßnahmen dazu bei, den Wärmeinseleffekt zu verringern und dazu beizutragen, das lokale Klima zu regulieren. Darüber hinaus ist mit einer Zunahme der öffentlichen Nutzung von Grünflächen und der Möglichkeiten der Freizeit und Erholung zu rechnen. Schließlich wird erwartet, dass einige konkrete Maßnahmen wie die grüne Fassade des Kongresses Palacio Europa zu einem geringeren Energieverbrauch im Gebäude sowie zu einer besseren Regulierung der Temperatur in seinem Inneren und näherer Umgebung führen werden.

Der normative und rechtliche Rahmen, in dem die Strategie für eine grüne städtische Infrastruktur verankert ist, ist der allgemeine Stadtplanungsplan, der derzeit überprüft wird. Darüber hinaus teilt diese Strategie Ziele mit anderen kommunalen Strategien und Plänen, wie insbesondere der im Mai 2011 ausgearbeiteten Biodiversitätsschutzstrategie der Gemeinde Vitoria-Gasteiz. Das Hauptziel der Biodiversitätsschutzstrategie ist es, den Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen und einen günstigen Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten innerhalb der Gemeinde zu erreichen und die Anerkennung ihrer Werte und Funktionen für die Gesellschaft zu fördern. Im Aktionsplan der Biodiversitätsstrategie wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, einen Plan für eine grüne Infrastruktur speziell für den städtischen Raum zu erstellen, die erforderlichen Maßnahmen zur Erhaltung oder Förderung der biologischen Vielfalt und zur Gewährleistung seiner Multifunktionalität festzulegen.

Andere Pläne, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Strategie für eine grüne städtische Infrastruktur stehen, sind der Plan zur Bekämpfung und Anpassung an den Klimawandel, einschließlich einer Reihe von Maßnahmen, die durch die Umsetzung der Strategie für eine grüne städtische Infrastruktur entwickelt werden können. Darüber hinaus zeigen die Strategie für grüne städtische Infrastruktur Synergien auch mit dem Plan für nachhaltige Mobilität und öffentlichen Raum und dem kommunalen Gesundheitsplan.

Umsetzungszeitraum

Die Strategie für eine grüne städtische Infrastruktur wurde 2012 ins Leben gerufen und ihre Umsetzung begann kurz danach. In den folgenden Jahren konzentrierte sie sich auf die Renovierung der Gasteiz Avenue durch Öko-Design-Techniken, die 2014 fertiggestellt wurde, sowie auf die grüne Fassade des Kongresspalastes Europa, der zwischen 2014 und 1015 errichtet wurde.

Derzeit werden Interventionen in den Stadtteilen im Rahmen derselben Green Urban Infrastructure Strategie umgesetzt. Die Intervention in Lakuabizara wurde 2015 initiiert und 2016 durch das Projekt zur Einbürgerung von Grünflächen und leeren Grundstücken abgeschlossen. Dies ermöglichte es, die Leistung verschiedener Interventionen in andere Viertel und Räume der Stadt zu exportieren, wie die neuen Stadtteile Zabalgana und Salburua.

Lebensdauer

In der Strategie wird kein spezifisches Enddatum angegeben; neue Projekte und Interventionen werden konzipiert und durchgeführt, solange der Rat Mittel für deren Ausführung bereitstellt.

Referenzinformationen

Kontakt

Andrés Alonso
City Council of Vitoria-Gasteiz
E-mail: aalonso@vitoria-gasteiz.org 
General e-mail: informacion@vitoria-gasteiz.org 

Referenz

Centro de Estudios Ambientales, Ayuntamiento de Vitoria-Gasteiz - Center for Environmental Studies, City Council of Vitoria-Gasteiz

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Apr 18 2024


Bitte kontaktieren Sie uns für eine weitere Fragen zu dieser Fallstudie oder um eine neue Fallstudie zu einzureichen (E -Mail Climate.adapt@eea.europa.eu ))

Artikelaktionen