This object has been archived because its content is outdated. You can still access it as legacy.
Küstenhochwasserschutzstrategie Timmendorfer Strand, Deutschland

© Ecologic

Von 1999 bis 2011 entwickelte und implementierte die Gemeinde Timmendorfer Strand in Deutschland im Rahmen eines partizipativen Prozesses eine Küstenhochwasserschutzstrategie. 1999 begann eine erste Diskussion über ein integriertes Hochwasserschutzkonzept für die Gemeinde Timmendorfer Strand. Es wurde vereinbart, dass das Konzept von einer Vielzahl von Interessenträgern akzeptiert werden sollte. Daher wurde bei der Auswahl der anzuwendenden Maßnahmen zur Hochwasserabwehr an der Küste eine innovative Methode zur aktiven Beteiligung der Öffentlichkeit einschließlich einer Analyse sozialer und wirtschaftlicher Parameter angewandt. Die gewählte Schutzmaßnahme war eine neue Blattstapelwand, die in den natürlichen Strandrücken integriert wurde. Die Realisierung der Plattenpfahlwand wurde bis 2011 abgeschlossen. Die Küstenschutzmaßnahme wurde an die Bedürfnisse einer touristischen Strandstadt angepasst, z. B. durch die Höhe kann das Meer von der Strandpromenade aus gesehen werden. Darüber hinaus wurden verglaste Retentionswände in der Nähe von Cafés gebaut. Die Küstenschutzmaßnahme wurde mit architektonischer Veredelung und Landschaftsgestaltung kombiniert, die u. a. den Wiederaufbau der Strandpromenade beinhaltete.

Beschreibung der Fallstudien

Herausforderungen

Timmendorfer Strand liegt in der gemäßigten Zone der Ostseeregion und liegt zum großen Teil nicht mehr als 3 Meter über dem Meeresspiegel. In Bezug auf den Klimawandel ist er vor allem durch die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs und der Sturmfluten bedroht. Aus Sicht der Küstenverteidigung sind Veränderungen des mittleren und maximalen Wasserstands und des durch den Klimawandel verursachten Meereszustands in erster Linie relevant. Beide Parameter (Wasserstand und Meeresbedingungen) sind wesentliche Grundlage für die Dimensionierung der Küstenhochwasserabwehr.

Da regionale Klimaprognosen knapp sind, erstellt der offizielle Masterplan für Küstenverteidigung des Landes Schleswig-Holstein anhand von IPCC-Projektionen in Kombination mit regionalen Modellierungsaspekten Aussagen über mögliche Auswirkungen des Klimawandels. Meeresspiegel und Niederschlag werden in Zukunft voraussichtlich steigen, was zu einer erhöhten hydrologischen Belastung der Küstenschutzmaßnahmen führt.

Die bestehenden Hochwasserschutzstrukturen an der Küste wurden „eher kritisch“ gesehen, da Schätzungen zufolge ein Durchbrechen der Spucke mit einem Wasserstand von etwa 2,1 m über dem mittleren Meeresspiegel auftreten wird. Die Ergebnisse der Studie der Küstenverteidigungsverwaltung zeigten, dass Timmendorfer Strand nicht ausreichend vor künftigen Überschwemmungen geschützt war (basierend auf dem Anstieg des Seehundesanstiegs in den letzten 100 Jahren und zukünftigen Prognosen für die nächsten 100 Jahre um 40-60 cm). Die Tatsache, dass die letzte katastrophale Sturmflut vor etwa 130 Jahren stattfand und Timmendorfer auf den Tourismus setzt (abhängig von breiten, müßigen Stränden), führte zu einem skeptischen Blick auf die lokale Bevölkerung in Richtung Küstenhochwasserschutz. Es wurde deutlich, dass eine geeignete Küstenschutzlösung für das Gebiet nur mit aktiver Beteiligung und Akzeptanz der lokalen Bevölkerung erreicht werden konnte. Daher wurde ein partizipativer Küstenhochwasserschutzprozess durchgeführt.

Ziele

Unter Berücksichtigung der beschriebenen Herausforderungen (Klimabedrohungen und deren Intensivierung) und angesichts der Tatsache, dass sich der Meeresspiegelanstieg in der Region zwischen 1900 und 2000 auf etwa 0,15 cm pro Jahr belief, zeigte sich, dass der wichtigste Küstenhochwasserschutz (der ein natürlicher Strandrücken mit einer maximalen Höhe von etwa 3,5 m über dem mittleren Meeresspiegel war) nicht ausreichte, um die Sicherheit der Bevölkerung und der wirtschaftlichen Vermögenswerte am Timmendorfer Strand zu gewährleisten. Da die Küstenökosysteme sowie die Bevölkerung und deren Grundstückswerte von den Auswirkungen des Klimawandels bedroht waren, wurden folgende Ziele verfolgt:

  • zur Erhöhung des Risikobewusstseins und der Kommunikation
  • geeignete Lösungen auf der Grundlage der Werte und Bedürfnisse der Gemeinschaften mit den Mitgliedern der Gemeinschaft zu diskutieren und
  • Erneuerung der Hochwasserschutzstruktur an der Küste.
Lösungen

Die Entwicklung einer Küstenhochwasserschutzmaßnahme von Timmendorfer Strand und Scharbeutz war ein partizipativer Prozess. Die Arbeiten begannen bereits 1999 und 2011 wurde die letzte Umsetzung vor Ort durchgeführt. Die Definition des Konzepts der Küstenverteidigung erfolgte in drei Schritten: Bewertung sozioökonomischer Werte, Sensitivitätsanalyse und Ideenwettbewerb.

Erstens ergab die sozioökonomische Bewertung den potenziellen Schaden bei Überschwemmungen, was die Notwendigkeit einer verbesserten Küstenhochwasserabwehr unterstrichen hat. Es wurden sozioökonomische Parameter wie Beschäftigte, touristische Bettenkapazitäten, wirtschaftliche Vermögenswerte oder jährliche Bruttowertschöpfung bewertet. Rund 15 % des Gebiets liegen weniger als 3 m über dem mittleren Meeresspiegel und sind daher zu Überschwemmungen anfällig. In den ersten Jahren des letzten Jahrzehnts lebten in diesem Bereich rund 5.500 Menschen, und Kapitalvermögen in Höhe von 3.423 Millionen wurden gezählt. Dieses Gebiet war nicht ausreichend durch die Küstenverteidigung geschützt und wäre überflutet worden, wenn ein Ereignis wie das 1872 wieder auftrat. Die 1872-Veranstaltung erreichte ca. 3 m über dem Meeresspiegel und überschwemmte das gesamte Küstentiefland des Timmendorfer Strandes. Die sozioökonomische Bewertung bildete die Grundlage für den zweiten Schritt: eine Sensitivitätsanalyse mit dem partizipatorischen Ansatz. Mit einem computergestützten Modell wurden mögliche zukünftige Entwicklungen unter verschiedenen Meeresspiegelanstiegsszenarien bei verschiedenen Stakeholder-Events simuliert. Im Mittelpunkt dieser Treffen stand die Analyse, wie sich die verschiedenen Maßnahmen zur Hochwasserabwehr an der Küste auf das Gemeinschaftssystem auswirken würden. Die Ergebnisse dieses Schritts bildeten dann die Grundlage für den dritten Schritt: ein „Ideenwettbewerb“, bei dem vier Ingenieurbüros aufgefordert wurden, innovative Ideen für Küstenhochwasserschutzmaßnahmen zu entwickeln.

Die vereinbarte Küstenflutschutzmaßnahme war eine Pfahlwand, die in den natürlichen Strandrücken integriert war. Diese Maßnahme gewährleistet die Verteidigung des Gebiets bis zu einer Sturmflut mit einem Wasserstand von 2,50 m über dem mittleren Meeresspiegel. Eine höhere Mauer wurde von der Mehrheit der lokalen Akteure aufgrund der erwarteten Folgen für den Tourismus, der der wichtigste Wirtschaftszweig der Gemeinschaft ist, nicht unterstützt. Um die lokale Akzeptanz der Verteidigungsmaßnahmen zu verbessern, wurden verglaste Retentionsmauern in der Nähe von Cafés errichtet, was den Blick auf das Meer ermöglichte.

Relevanz

Der Fall wurde hauptsächlich aufgrund anderer politischer Ziele entwickelt und umgesetzt, jedoch unter erheblicher Berücksichtigung von Aspekten der Anpassung an den Klimawandel.

Zusätzliche Details

Stakeholderbeteiligung

Initiiert vom Schleswig-Holsteinischen Staatsministerium für Ländliche Räume, Landesplanung, Landwirtschaft und Tourismus (MLR, jetzt MELUR) im Jahr 1999, dauerte die Maßnahme über 10 Jahre bis zu ihrer Fertigstellung im Jahr 2011. Der wichtigste herausragende Aspekt bei der Umsetzung der Küstenhochwasserschutzstrategie in Timmendorfer Strand ist der partizipative Ansatz. Während des partizipativen Ansatzes fanden neun Arbeitsgruppensitzungen und zwei öffentliche Sitzungen statt. An den neun Arbeitsgruppentreffen nahmen mehr als 50 lokale Akteure (Küstenschutzbehörde, Fischer, Tourismusvertreter, Anwohner und Gemeindebehörden) teil. Im Mittelpunkt dieser Treffen stand die Analyse, wie sich unterschiedliche Maßnahmen zur Hochwasserabwehr an der Küste auf die Gemeinschaft auswirken würden, wobei zunehmende Hochwasserrisiken aufgrund des Klimawandels angenommen würden. Thematisch wurden diese neun Sitzungen in zwei Stufen aufgeteilt. Der erste Schritt umfasste fünf Treffen, wobei das „System“ Timmendorfer Strand von den Teilnehmern definiert wurde. Es wurden Variablen gesammelt und Beziehungen zwischen diesen Variablen offengelegt. Der zweite Schritt, einschließlich vier Sitzungen, zielte auf spezifische Aspekte im Zusammenhang mit nachhaltigen Lösungen bei Maßnahmen zur Küstenabwehr ab. So wurde beispielsweise diskutiert, wie Hochwasserschutzmaßnahmen Schlüsselvariablen (in Schritt 1) im Timmendorfer Strand beeinflussen. Als Ergebnis dieses Ansatzes unterstützten die Teilnehmer die Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse. Außerdem einigten sie sich auf eine weitere Beteiligung an der Umsetzung der Maßnahme zur Hochwasserabwehr an der Küste. Die Küstenverteidigungsverwaltung schätzte diesen Ansatz sehr positiv, weil die Teilnehmer das langfristige Risiko für das Küstengebiet erkannten, Verantwortung übernahmen und „von Skeptikern zu Befürwortern eines integrierten Küstenverteidigungskonzepts“ entwickelten.

Während des Teilnahmeprozesses wurden verschiedene Versionen der schließlich vorgeschlagenen Küstenhochwasserschutzmaßnahme diskutiert (besonders unterschiedlich in der Höhe der Mauer). Der Kompromiss für den Bau einer Mauer, aber niedriger als der von der Landesregierung (Land Schlwesig-Holstein) vorgeschlagen, wurde zusammen mit den Interessengruppen und Bürgern gefunden; die niedrigere Höhe ermöglicht es Touristen und Bürgern, immer noch hinter der Wand zu gehen und das Meer zu sehen. Der partizipative Prozess hatte einen starken Bestandteil des Bewusstseins und der Annahme vorgeschlagener Maßnahmen zur Hochwasserabwehr an der Küste.

Für die Kosten-Nutzen-Analysen der Maßnahmen wurde eine begrenzte Anzahl lokaler Akteure befragt. Einige von ihnen sind Teil des lokalen Parlaments oder aktive Mitglieder der Gemeinschaft und wurden befragt, um Informationen über die Wahrnehmung der Auswirkungen nach der Durchführung der Maßnahme zu sammeln. Andere kontaktierte lokale Stakeholder sind Restaurantbesitzer, die befragt wurden, um Daten über Veränderungen der Restauranteinkommen zu sammeln. Darüber hinaus wurden auch das örtliche Tourismusbüro und der Stadtrat kontaktiert.

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Da die Initiative zu diesem Prozess von den Behörden kam (top-down-Ansatz), waren die Bürger von Timmendorfer Strand nicht an der Einleitung des partizipativen Prozesses beteiligt. Aber wegen ihrer Befürchtungen vor der Verteidigungsmaßnahme (Plattenwand) in Bezug auf die Attraktivität für Touristen (Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftssektor in der Gemeinde), mussten sie davon überzeugt sein, dass Küstenschutz notwendig ist. Ein wichtiger Erfolgsfaktor war also, dass die Behörden einen sehr integrativen Ansatz verfolgten und Maßnahmen entwickelten, die den Werten der Gemeinschaft entsprachen. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor war, dass die Gemeinde Timmendorfer Strand Teile der Mehrkosten finanzieren konnte, die die gewählte Lösung an die Bedürfnisse einer touristischen Stadt angepasst haben, z. B. die verglasten Retentionsmauern.

Die relativ geringe Teilnehmerzahl (25) pro Sitzung könnte als limitierender Faktor angesehen werden, aber da diese Teilnehmer größere Aufgaben in der Gemeinschaft hatten, können sie als Multiplikatoren und somit als Vertreter der breiteren Öffentlichkeit der Gemeinde Timmendorfer Strand angesehen werden.

Kosten und Nutzen

Kosten und Nutzen der Umsetzung des Küstenhochwasserschutzes wurden so weit wie möglich für zwei Szenarien quantifiziert. Mindestszenario, bezogen auf einen Meeresspiegelanstieg von 0,30 m und eine entsprechend erhöhte Häufigkeit von Hochwasserereignissen; das maximale Szenario zeigt einen Anstieg des Dichtungspegels um 0,50 m und die folgende Zunahme der Hochwasserereignisse.

Zu den geschätzten Kosten gehören die Investitions- und Instandhaltungskosten der Küstenhochwasserschutzmaßnahme sowie die Kosten im Zusammenhang mit dem Architektur- und Landschaftsbauprojekt. Folgende Vorteile wurden in der Analyse berücksichtigt: Vermeidung von Überschwemmungen, Änderung der Freizeitfunktion und des Tourismus durch Fertigstellung und Landschaftsgestaltung, Änderung der Anzahl der Reisenden in die Gemeinschaft, Änderung der Immobilienwerte und qualitative Bewertung des Umsatzwechsels der Restaurantbesitzer.

Die durchgeführte Maßnahme wurde mit einem „Business-as-usual“-Szenario verglichen, bei dem die Maßnahmen zur Küstenverteidigung sowie das Fertigstellungs- und Landschaftsbauprojekt nicht umgesetzt wurden. Die zwei verschiedenen geschätzten Szenarien unterscheiden sich in den Auswirkungen des Klimawandels, der Veränderung des Immobilienwertes, der zusätzlichen Tourismus- und Wartungskosten. Für beide Szenarien übersteigen die geschätzten Vorteile die Kosten der Maßnahme: der Nettogegenwartswert liegt zwischen 92 und 220 Millionen Euro. Der geschätzte Nutzen ist vier- bis achtmal höher als die geschätzten Kosten (Nutzen-Kosten-Verhältnis). Die Investitionskosten sind die Hauptkosten mit 30 Millionen Euro (für beide Szenarien) und die Hauptvorteile werden durch Sturmfluten vermieden (71,5 Millionen Euro für das Minimum und 170 Millionen für das maximale Szenario im Zeitraum 2011-2100). Auch der zusätzliche Tourismus zeigt erhebliche Vorteile zwischen 45 und 72 Millionen Euro (für den Zeitraum 2011.2100). Die durchgeführte sensible Analyse ergab, dass für alle Szenarien und alle verwendeten Abzinsungssätze der Nutzen höher ist als die Kosten. Der Nettogegenwartswert ist positiv und das Nutzen-Kosten-Verhältnis ist höher als eins.

Eine weitere Kosten-Nutzen-Analyse war die Veränderung des Umsatzes von Restaurants analysiert. Die bestehende Strandpromenade wurde verbessert, was bedeutet, dass es mehr Möglichkeiten für Außensitze gibt und zusätzlichen Windschutz realisiert wird. Die Daten zur Umsatzänderung wurden durch Interviews mit Restaurants in Niendorf, einem Landkreis Timmendorfer Strand, erstellt. Die Antworten reichten von keiner größeren Veränderung bis hin zu einem Umsatzplus von 5 Prozent.

Die Investitionskosten wurden hauptsächlich von der für den Küstenschutz zuständigen Landesregierung Schleswig-Holsteins übernommen. Darüber hinaus deckte die Gemeinschaft einen bestimmten Teil der Kosten ab. Auch EU-Mittel über die Kohäsionspolitik wurden eingesetzt (insbesondere für das Landschafts- und Endprojekt). Von insgesamt 30 Millionen Euro wurden 31 % (9,5 Millionen Euro) von der Gemeinschaft gedeckt.

Umsetzungszeitraum

1999 begann die Diskussion über ein integriertes Hochwasserschutzkonzept für die Gemeinde Timmendorfer Strand. Der Abschluss des Projekts erfolgte im Jahr 2011.

Lebensdauer

Wände sind langfristige Investitionen mit einer Lebensdauer von rund 100 Jahren.

Referenzinformationen

Kontakt

Ministry of Energy, Agriculture, the Environment and Rural Areas
Schleswig Holstein
Mercatorstraße 3, 24106 Kiel
Generic e-mail: Poststelle@melur.landsh.de

 

 

 

 

Verweise

EU FP-7 project BASE – Bottom-Up Climate Adaptation Strategies towards a Sustainable Europe

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22, 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Apr 4, 2024

Please contact us for any other enquiry on this Case Study or to share a new Case Study (email climate.adapt@eea.europa.eu)

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.