Startseite Datenbank Anpassungsoptionen Seewalls und Landungen

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.
Adaptation option

Seewalls und Landungen

Eine Seemauer ist eine Struktur aus Beton, Mauerwerk oder Plattenpfählen, die parallel zum Ufer am Übergang zwischen dem Strand und dem Festland oder der Düne gebaut wurde, um das Binnengebiet vor Welleneinwirkung zu schützen und Küstenerosion zu verhindern. Seemauern sind in der Regel massive Strukturen, die entworfen sind, um Sturmfluten zu widerstehen. Die Höhe einer Seemauer deckt zumindest den Unterschied zwischen dem Strandniveau und dem Festland ab, obwohl üblicherweise Seemauern höher gebaut werden, um das Land vor Wellenüberfüllung zu schützen. Seemauern werden auch verwendet, um erodierende Klippen zu stabilisieren und Küstenstraßen und Siedlungen zu schützen. Der Kamm der Mauer erstreckt sich oft in einen Stein bedeckten Teil, der für eine Straße, Promenade oder Parkplatz verwendet werden kann. Eine Seemauer schafft eine deutliche Trennung zwischen dem Strand und dem Festland. Seemauern finden sich oft bei schmalen oder steilen Stränden, wo ein typischer Wellenbrecher entweder zu groß oder nicht wirtschaftlich ist.

Eine Stegplattform auf Holz- oder Betonpfählen, die in das Meer eingebaut sind, um einen Navigationskanal zu schützen und das Anlegen von Schiffen zu ermöglichen. Es hat in der Regel keine Küstenschutzfunktion (die stattdessen Wellenbrecher tun). Parallele Anlegestellen werden häufig gebaut, um einen Navigationskanal abzugrenzen. Anlegestellen werden den Transport von Sedimenten und ökologischen Prozessen beeinflussen (siehe Erfolg und Begrenzungsfaktoren). Stege können mit Beton, Stein, Holz oder Stahl gebaut werden. Stege sind in der Regel keine Anpassungsmaßnahmen an sich, sondern können mit Seemauern oder anderen harten Küstenschutzstrukturen verbunden sein.

Zusätzliche Details
Referenzinformationen

Details zur Anpassung

IPCC -Kategorien

Strukturell und physisch: Design- und bautechnische Optionen

Stakeholderbeteiligung

Wenn eine UVP durchgeführt wird, sieht die EU-Richtlinie das Recht vor, der vom Projekt betroffenen Öffentlichkeit Zugang zu Informationen zu erhalten und sich an den umweltbezogenen Entscheidungsverfahren zu beteiligen. Wenn ein Projekt erhebliche Auswirkungen auf Natura-2000-Gebiete haben könnte, kann die „angemessene Bewertung“ des Infrastrukturprojekts ein Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung umfassen, obwohl dies nicht vorgeschrieben ist. In ähnlicher Weise legen die Hochwasserrichtlinie, die Wasserrahmenrichtlinien und die Seeraumplanungsrichtlinie Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit fest, die für diese Projekte relevant sein könnten.

Mehrere Kategorien von Stakeholdern können durch die Stärkung von Seemauern oder Stegen beeinflusst werden. Eine Seemauer sowie ein Steg können sich negativ auf die Landschaft und die Nutzung des Strandes auswirken oder können verwendet werden, um den Strand künstlich zu erweitern, um Erholungsräume zu schaffen. Touristen und Tourismusindustrie sowie andere Freizeitnutzer werden daher betroffen sein. Der Schutz vor Überschwemmungen durch die Seemauer kann jedoch Siedlungen und wirtschaftlichen Aktivitäten zugute kommen.

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Erfolgsfaktoren:

  • Eine Seemauer bietet ein hohes Maß an Schutz vor Überschwemmungen und Erosion an der Küste.  Es legt die Grenze zwischen Meer und Land fest, was vorteilhaft sein kann, wenn sich wichtige Infrastrukturen oder Gebäude an der Küste befinden.
  • Seemauern haben einen geringeren Raumbedarf als andere Küstenschutzmaßnahmen wie Deiche. Seemauern können erhöht werden, um dem Anstieg des Meeresspiegels zu begegnen, was gleichzeitig eine Erweiterung des Fundaments erfordert.
  • Das hohe Maß an Sicherheit durch eine Seemauer kann die Entwicklung des Hinterlandes begünstigen. Der Kamm der Seemauer erstreckt sich oft in einen steinbedeckten Teil, der andere Funktionen bietet, z. B. Straße, Promenade oder Parkplätze.
  • Ausreichende lange Anlegestellen begrenzen die Verschlammung in einem Einlass- oder Navigationskanal und behalten so eine ausreichende Tiefe innerhalb des Kanals.

Begrenzende Faktoren:

  • Künstliche Strukturen wie Seemauern und Anlegestellen können nachteilige Auswirkungen auf die Küstenumgebung haben. Aufgrund ihrer senkrecht-zu-shore Platzierung können Stege Longshore Drift stören und Downdrift Erosion verursachen (Als eine mildernde Aktion, Sandaufbau entlang der Stege kann an anderer Stelle an der Küste umverteilt werden.) Je länger der Steg ist, desto größer ist der Einfluss es auf angrenzende Bereiche.
  • Seemauern stören oft natürliche Prozesse wie die Migration von Lebensräumen, was zur Verringerung der Gezeitenlebensräume führt. Diese Effekte hängen jedoch sehr stark von der Hauptwellen- und Sedimenttransportrichtung und der Gestaltung der Seemauer ab. Die Wahl der Küstenverteidigung erfolgt nach standortspezifischen Bedingungen und primären und sekundären Zielen (wie Wellenschutz, Straßenstabilisierung, Weltraumschutz und Liegeplatzkapazitäten). Wo ausreichend Platz zur Verfügung steht und kein Konflikt mit anderen primären oder sekundären Zielen besteht, werden häufig grüne Maßnahmen (wie Strandnahrung und Dünenrestaurierung) bevorzugt.
  • Seemauern stoppen die Erosion oft nicht vor der Struktur, sondern verhindern die Erosion der Dünen und des Hinterlandes. Vertikale Seewände reflektieren oft Wellenenergie, anstatt sie abzuleiten, was die Küstenlinie der Erosion unterwirft. Viele Seemauern wurden daher in jüngerer Zeit für die Integration von Hängen konzipiert.
  • Wenn Seemauern regelmäßig überdeckt werden oder wenn dies bei großen Stürmen auftritt, kann das Wasser Erde oder Sand hinter der Wand entfernen und schwächen.  Das Überdecken von Wasser sättigt den Boden und erhöht den Druck von der Landseite, was zu einem strukturellen Zusammenbruch führen kann. Meeresanstieg und mögliche Überfüllung müssen beim Bau der Seemauer berücksichtigt werden. Im Allgemeinen kann eine fortgesetzte Erosion den Fuß der Struktur untergraben und ihre Stabilität gefährden.
  • Seemauern können sich negativ auf die Landschaft auswirken und die Attraktivität der Landschaft verringern. Jedoch wurden auch Seemauern verwendet, mehr oder weniger erfolgreich, um einen Strand an steilen Ufern künstlich zu erweitern, um Erholungsräume zu schaffen.

Kosten und Nutzen

Die Baukosten sind hoch, aber diese Strukturen erfordern in der Regel einen geringen Wartungsaufwand. Die Baukosten variieren je nach Form der Mauerkonstruktionen: das Volumen der Seemauer hängt von der erforderlichen Wappenhöhe, dem Fundamentniveau, der Wellenbelastung und akzeptablen Überschneidungsraten ab. In den Niederlanden wird geschätzt, dass eine Seemauer 300-500 EUR pro m³ Beton kosten würde (Deltares, 2014). Die Kosten für Anlegestellen werden in den Niederlanden auf 10 000 EUR bis 20,000 EUR je Laufmeter geschätzt; die Kosten hängen hauptsächlich von der Wassertiefe und der Verfügbarkeit von Gestein ab (Deltares, 2014).

Schätzungen von Scottish Natural Heritage im Jahr 2000 zeigen, dass die Kosten in Großbritannien zu dieser Zeit von £ 200.000 bis £ 500.000 (250.000-625,000 EUR)/100 m Länge für Seawalls und undurchlässige Veredelungen variierten. Die englische Umweltagentur (2007) gibt für Seemauern durchschnittliche Baukosten von 2,65 Millionen US-Dollar (zu Preisen von 2009; etwa 1,85 Mio. EUR) einschließlich direkter Baukosten, direkter Gemeinkosten, Kosten für damit verbundene Bauarbeiten, Nebenarbeiten, Zeitarbeiten, Ausgleichsveranstaltungen und Verzögerungskosten. Es wurden keine Angaben über die Länge der Seemauer gegeben. Diese und andere Quellen weisen darauf hin, dass die Kosten für Seemauern je nach Bauart, Abmessungen, Verfügbarkeit und Nähe von Baumaterialien, voraussichtlichen Erosionsraten und Wellenbelastungen, Einrichtungen wie Gehwegen und Treppen oder Slipways variieren.

Der Bau von Küstenarbeiten zur Minderung der Erosion und der Abwehr von Hartmeeren, die die Küste verändern können, wie etwa Seemauern und Anlegestellen, fällt in Anhang II der UVP-Richtlinie (kodifiziert als Richtlinie 2011/92/EU): Die Mitgliedstaaten entscheiden, ob die Projekte in Anhang II entweder im Einzelfall oder in Bezug auf Schwellenwerte und Kriterien einem UVP-Verfahren unterzogen werden sollten. Diese Anforderung hat jedoch keinen Einfluss auf die Instandhaltung und den Wiederaufbau dieser Arbeiten. Jedes Infrastrukturprojekt, das erhebliche Auswirkungen auf ein Natura-2000-Gebiet haben könnte, muss einer „angemessenen Bewertung seiner Auswirkungen auf das Gebiet“ unterzogen werden, um festzustellen, ob das Vorhaben die Integrität des Gebiets beeinträchtigen wird.

In der Wasserrahmenrichtlinie wird der gute Zustand der europäischen Gewässer, einschließlich der Küstengewässer, gefordert. Küstenschutz könnte die hydromorphologischen Eigenschaften von Küstengewässern verändern – zum Beispiel in Bezug auf Wasserfluss, Sedimentzusammensetzung und Bewegung – und damit zu einer Verschlechterung des ökologischen Zustands. Alle Projekte, die dies tun, müssten die Kriterien gemäß Artikel 4 Absatz 7 der Richtlinie erfüllen. Die EU-Hochwasserrichtlinie (2007/60/EG) bietet einen Rechtsrahmen für Hochwassermaßnahmen und -verteidigung. Der Bau und die Wiederherstellung von Deichen könnten Teil der Maßnahmen im Rahmen des Hochwasserrisikomanagementplans sein. Die Meeresraumplanungsrichtlinie von 2014 erfordert die Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Land und Meer sowie maritime Tätigkeiten und Anpassung an den Klimawandel. Seemauern und Anlegestellen könnten sich auf diese Wechselwirkungen zwischen Land und Meer auswirken.

Umsetzungszeitraum

Je nach Komplexität der Struktur können 5 bis 20 m pro Tag während der Bauphase realisiert werden. Die Vorbereitung vor dem Bau könnte die Umsetzungszeit verdoppeln.

Lebensdauer

In der Regel 30-50 Jahre Lebenserwartung vor großen Reparaturen.

Referenzinformationen

Referenz:

Factsheet des Projekts OURCOAST II

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Aug 17 2023

Artikelaktionen