All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Das Projekt befasst sich mit der Herausforderung, die Vorhersage-, Präventions- und Bekämpfungsfähigkeiten von Bränden im Kooperationsgebiet zu verbessern, um die ökologischen, kulturellen und touristischen Ressourcen des maritimen Raums zu schützen und zu verbessern.
Das allgemeine Ziel von MED-Star ist es, zur Verbesserung der Kapazitäten der beteiligten öffentlichen Einrichtungen beizutragen, um das wachsende Risiko des durch den Klimawandel entstehenden Feuers in Gebieten mit hoher anthropogener Präsenz und von erheblichem naturalistischem Interesse gemeinsam zu verhindern und zu bewältigen, auch durch geeignete Anpassungsmaßnahmen.
Das Projekt zielt insbesondere darauf ab,
- Entwicklung innovativer Governance-Modelle mit der Umsetzung gemeinsamer Präventionspläne;
- Transfer innovativer Modelle und Methoden aus der wissenschaftlichen Welt auf öffentliche Verwaltungen;
- Schaffung eines gemeinsamen Überwachungs- und Koordinierungssystems für die Brandbekämpfung;
- Entwicklung von Kommunikations-, Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für die ansässige Bevölkerung, Touristen und Betreiber des Sektors.
Vier Projekte sind eng mit dem strategischen Projekt MED-Star verknüpft und werden Pilotmaßnahmen und Investitionen in Infrastrukturen für die Vorhersage und das Management von Brandrisiken durchführen:
- Intermed- Interventionen zur Bewältigung und Verringerung des Brandrisikos in der Schnittstelle zwischen Lebensraum und Natur
- Med-Forests – Management von Waldökosystemen zur Verringerung des Risikos von Waldbränden
- Med COOPFIRE – Mittelmeerkooperation für Waldschutz vor Bränden
- Med PSS – Entwicklung der Kultur des Risikobrandes
Projektinformationen
Führen
Regione Autonoma della Sardegna - Direzione generale della Protezione Civile (Italy)
Partner
Regione Liguria Dipartimento Agricoltura, Turismo, Formazione e Lavoro, Italy;
ANCI Liguria, Italy;
Centro Internazionale in Monitoraggio Ambientale Fondazione CIMA, Italy;
Collectivité de Corse Direction de la Forêt et de la Prévention des Incendies, France;
Université de Corse Pascal Paoli, France;
Office National des Forets - Direction Regionale de Corse, France;
Fondazione Centro Euro-Mediterraneo sui Cambiamenti Climatici, Italy;
Consiglio Nazionale delle Ricerche - Istituto per la BioEconomia – IBE, Italy;
Università di Sassari, Italy;
Regione Toscana - Direzione Agricoltura e Sviluppo Rurale, Italy
Finanzierungsquelle
Interreg Maritime
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?