All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesEin Vorschlag zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, den die Europäische Kommission im Dezember 2021 angenommen hat, enthält mehrere Bestimmungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Klimaresilienz.
Im Anschluss an die Strategie für die Renovierungswelle vom Oktober 2020, mit der die jährliche energetische Renovierungsrate bis 2030 mindestens verdoppelt werden soll, hat die Europäische Kommission im Dezember 2021 einen Vorschlag für die Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden angenommen. Es enthält mehrere Bestimmungen über Anpassung und Klimaresilienz, insbesondere:
- Anforderungen an die Bekämpfung der Klimaresilienz bei Renovierungen und Neubauten (Artikel 7 und 8)
- Gebäuderenovierungspässe können die Anpassungsfähigkeit von Gebäuden umfassen (Artikel 10)
- Energieausweise können Informationen zur Klimaresilienz enthalten (Artikel 16)
- Die Mitgliedstaaten müssen sich mit ihrer Informations- und Orientierungsmaterialien (z. B. für Bauarbeiter) befassen (Artikel 26).
- die Methoden zur Ermittlung kostenoptimaler Niveaus der Gesamtenergieeffizienz müssen den künftigen klimatischen Bedingungen Rechnung tragen (Anhang VII)
- die Klimaresilienz kann als Indikator für Übersichten über die in den nationalen Gebäuderenovierungsplänen umgesetzten Strategien verwendet werden;
Weitere Hintergrundinformationen und der Wortlaut der vorgeschlagenen neuen Richtlinie finden Sie auf der Website der Kommission.
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?