eea flag

Für die EU-Mitgliedstaaten stützen sich die Informationen auf ihre offizielle Anpassungsberichterstattung: Berichterstattung über die Anpassung der Jahre 2023 und 2021 gemäß der Verordnung über das Governance-System für die Energieunion und für den Klimaschutz (siehe  EU-Bericht über die Anpassung an den Klimawandel, Klima-ADAPT-Länderprofile). Anmerkung: Die einschlägigen Informationen wurden aus der offiziellen Berichterstattung der EU über die Anpassung (bis zum 15. November 2023 vorgelegt) kopiert, ohne den Inhalt des Textes näher zu erläutern. Einige Informationen, die zum Zeitpunkt der Berichterstattung gültig waren, sind möglicherweise heute nicht mehr gültig. Notwendige Ergänzungen des Textes werden deutlich hervorgehoben. Darüber hinaus wurden in der Analyse der EUA zu Klimawandel und Gesundheit folgende Informationen zusammengetragen: die Überprüfung der nationalen Politik in Europa (2021). Anmerkung: Einige Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig waren, sind möglicherweise heute nicht mehr gültig. Notwendige Ergänzungen des Textes werden deutlich hervorgehoben. 

Informationen aus der Governance-Verordnung über die Berichterstattung über die Anpassung (2023, 2021)

Der Gesundheitssektor wird in zwei sektoralen Anpassungsplänen abgedeckt, dem Aktionsplan für die Anpassung an den Klimawandel 2022–2025 – National Board of Health and Welfare (SAP, 2022) und dem „People's Health in a changing climate“ (SAP, 2021).

Gesundheit wird in einem der sieben Schwerpunktbereiche der Nationalen Anpassungsstrategie (NAS, 2018) behandelt, insbesondere bei hohen Temperaturen, die Risiken für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren mit sich bringen.

Fortschritte bei der Verringerung der Klimaauswirkungen, -anfälligkeiten und -risiken werden im Gesundheitssektor durch die von der schwedischen Gesundheitsbehörde veröffentlichten Ratschläge veranschaulicht, die während Hitzewellen für Mitarbeiter in der Kinderbetreuung anzuwenden sind.

Die schwedischen Verwaltungsregionen, die die Aufgabe haben, die Anpassung auf regionaler Ebene zu koordinieren und sicherzustellen, dass die nationalen Ziele erreicht werden, sind für Gesundheit und medizinische Versorgung, den öffentlichen Verkehr und die regionale Entwicklung zuständig, haben jedoch keine spezifischen Anpassungsaufgaben. Auf lokaler Ebene spielen die Kommunen eine sehr wichtige Rolle bei der Anpassung. Sie sind verantwortlich für die physische Planung und Infrastruktur für Wasser, Rettungsdienste, Gesundheits- und Sozialfürsorge, Schulen und Kinderbetreuung.

Informationen aus dem EUA-Bericht. Klimawandel und Gesundheit: Überblick über die nationale Politik in Europa (2022)

Nationale Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und nationale Gesundheitsstrategien wurden analysiert, um die Abdeckung der klimabedingten Auswirkungen auf die Gesundheit (physisch, mental und sozial) und die Arten von Interventionen zu ermitteln. Der Bericht bietet einen europäischen Überblick, während die geografische Abdeckung verschiedener Aspekte der nationalen Politik in ganz Europa mit dem Kartenbetrachter visualisiert werden kann. Die Ergebnisse für Schweden sind hier zusammengefasst.

Überprüfung der Strategiedokumente:

Nationale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel (2018)

Ziele und Aktionsplan der Agentur für öffentliche Gesundheit für die Anpassung an den Klimawandel 2021-2024

Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit in Schweden – eine Risiko- und Vulnerabilitätsanalyse (2021)

Im überarbeiteten Strategiepapier behandelte Aspekte:

Ressourcen im Katalog der Beobachtungsstelle für Schweden

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.