All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodies1.5 Kommunikation der Anpassung und Sensibilisierung
Eine erfolgreiche Kommunikation über die Anpassung an den Klimawandel ist oft von entscheidender Bedeutung, um politische und öffentliche Unterstützung zu gewährleisten, die Beteiligung der Öffentlichkeit zu stärken und Maßnahmen des Privatsektors zu fördern. Damit die Kommunikation die angestrebten Ziele erreicht, müssen die entsprechenden Botschaften in den am besten geeigneten Formaten für verschiedene Zielgruppen entwickelt werden.
Die Ermittlung wirksamer Wege zur Vermittlung des Klimawandels und des Anpassungsbedarfs ist eine wesentliche Voraussetzung für gemeinsame Anpassungsbemühungen zwischen den zuständigen Behörden und weiteren betroffenen Interessenträgern, die bei der Vorbereitung eines Anpassungsprozesses integraler Bestandteil sein sollten.
I. Klarstellung der Terminologie
Bei der Zusammenarbeit mit anderen Diensten und Interessenträgern, aber auch bei der Information der Öffentlichkeit über das Thema Anpassung müssen wichtige Begriffe präzisiert werden, um eine gemeinsame Sprache aufzubauen und ein gemeinsames Verständnis zu erreichen. Vereinbarte internationale Definitionen könnten zunächst berücksichtigt werden, und die Festlegung von Schlüsselbegriffen, die für die lokalen Merkmale spezifisch sind, könnte dann eine Aufgabe für das Kernteam sein. Nach der Vereinbarung kann ein Glossar zu den Anpassungsrichtliniendokumenten hinzugefügt werden.
Das Climate-ADAPT Glossar sammelt eine Reihe von wichtigen Referenzen Glossare mit der Fachterminologie zu Klimawandel und Anpassung.
II. Kommunizieren des Klimawandels und des Anpassungsbedarfs
Der Klimawandel und der Anpassungsbedarf sollten innerhalb und außerhalb der zuständigen Behörden kommuniziert werden, um das Bewusstsein zu schärfen, die Akzeptanz zu erhöhen und Anpassungsmaßnahmen zu ergreifen.
Der Informationsaustausch ist unter anderem eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Anpassung. Informationen über Klimawandel, Auswirkungen und mögliche Anpassungsmaßnahmen sollten nutzerorientiert gebündelt und verfeinert werden, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Beispiele für bewährte Verfahren aus anderen Ländern könnten den Anpassungsprozess weiter fördern und das Lernen ermöglichen.
Es gibt verschiedene Kommunikationsformate und können sich als nützlich erweisen, wie persönliche Konsultationen, Internetkommunikation/Plattformen und Massenmedien, um Informationen über Klimawandel, Auswirkungen und mögliche Anpassungsmaßnahmen zu verbreiten.
Ein nationales Webportal/eine Plattform, die maßgeschneiderte Informationen über den Klimawandel und die Anpassung an den Klimawandel in der Landessprache sammelt, kann sich als hervorragendes Instrument für die Verbreitung relevanter Informationen enthüllen – z. B. Überblick über klimabedingte Anpassungsplattformen in Europa. Eine solche Plattform sollte mit anderen bestehenden Portalen zu sektoralen Strategien (z. B. Katastrophenvorsorge/-management, Biodiversität, Wasser, Gesundheit) verbunden werden.
Links zu bestehenden nationalen Webportalen finden Sie auf den Climate-ADAPT-Länderseiten.
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?