eea flag

2.5 Behebung von Wissenslücken und Umgang mit Unsicherheiten

In jedem Entscheidungsprozess werden Unsicherheiten und Wissenslücken als Herausforderung bei der Anpassung an den Klimawandel besonders hervorgehoben. Dennoch ist dies kein Grund für Untätigkeit. Investitionen in flexible, bedauerarme Anpassungsmaßnahmen liegen im Eigeninteresse der meisten öffentlichen und privaten Akteure. Es gibt Möglichkeiten, diese Herausforderungen erfolgreich anzugehen.

Erstens müssen die Qualität der Informationen, auf denen die Bewertungen beruhen, sowie bestehende Wissenslücken deutlich gemacht werden. Forschung, soziales Lernen, Austausch bewährter Verfahren und Zusammenarbeit der Interessenträger können dazu beitragen, den Mangel an Wissen zu verringern (z. B. in Bezug auf plausible Auswirkungen des Klimawandels, Schwachstellen und Risiken).

Zweitens, wenn die zukünftige Gesellschaft und Umwelt rasch und unerwartet verändert werden könnten, scheint die Zukunft durch einfache Hochrechnung historischer Trends nicht vorhersehbar zu sein. Dies kann bei klimatischen Entwicklungen und der Reaktion der Systeme auf sie, aber auch im Hinblick auf sozioökonomische Entwicklungen (z. B. Wirtschaftskrisen, unerwartete Konflikte, Pandemien) geschehen. Daher ist es wichtig, dass die Entwicklung einer Anpassungspolitik keine einzige Zukunft voraussetzt. Es ist von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen in mehreren Zukunftsszenarien zu identifizieren, vorzubereiten und zu praktizieren.

Angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit Klimaprojektionen sind robuste Strategien gegen eine Vielzahl möglicher Zukunftsbedingungen erforderlich. Der Umgang mit Unsicherheiten in der Anpassungsplanung ist ein wichtiges und herausforderndes Thema. Es erfordert das Bewusstsein für die wichtigsten Unsicherheiten, die mit der Analyse verbunden sind, und ein Verständnis der Qualität der Informationen, auf denen sie basiert.

Der Abschnitt Climate-ADAPT über Unsicherheitsleitlinien bietet Zugang zu Ressourcen, die folgende Themen abdecken:

.

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.