All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodies4.3 Erstellung eines Strategiedokuments und politische Zustimmung
Sobald die wichtigsten Bedenken ermittelt und bevorzugte Anpassungsoptionen ausgewählt wurden, kann ein strategischer Rahmen für die Anpassung (Strategie) festgelegt werden, in dem die Ergebnisse aus früheren Schritten zusammengefasst werden. Da das strategische Dokument auf dem Tisch liegt und eine (weitere) Konsultation mit den zuständigen Behörden und weiteren Interessenträgern durchgeführt hat, ist die politische Billigung von entscheidender Bedeutung für die Schaffung eines Rahmens für die Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen.
Der strategische Rahmen für die Anpassung (Strategie) sollte als Referenzdokument dienen und aus den vorangegangenen Schritten folgende Punkte zusammenfassen:
- Allgemeines Anpassungsziel und strategische Ausrichtung, was noch wichtiger ist, wenn ein transformativer Ansatz gewählt wird
- Ansatz für die Entwicklung der Strategie, einschließlich der Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Interessenträgern (z. B. Interessengruppen, NRO, Privatsektor)
- Wissensbasis und bewährte Verfahren (falls erkundet), einschließlich einer Lückenanalyse
- Hauptbedenken durch den Klimawandel und andere Einflussfaktoren
- Unsicherheiten in Bezug auf Klimawandel, künftige Entwicklungen und Anpassung
- Anpassungsziele (für ausgewählte Politikbereiche/Sektoren und/oder Themen)
- Aktionsrahmen, einschließlich:
- Vorkehrungen für die Erstellung eines Anpassungsplans und/oder sektoralen Plänen
- Festlegung eines Zeitrahmens für die Entwicklung konkreter Maßnahmen
- Bestimmung der benötigten Verantwortlichkeiten und Ressourcen
- Kriterien für die Prüfung, Bewertung und Auswahl von Anpassungsoptionen
- Koordinierung und Synergien zwischen nationalen und subnationalen sowie sektoralen (z. B. Katastrophenvorsorge- und -managementplänen, Hochwasserrisikomanagementplänen, Bewirtschaftungsplänen für Einzugsgebiete) und grenzüberschreitenden Anpassungsmaßnahmen
- Aktivitäten zur Sensibilisierung, Kommunikation über Anpassung und Kapazitätsaufbau
- System und Zeitrahmen für die Überarbeitung der Strategie, einschließlich Bestimmungen für die Überwachung und Bewertung
- Aussichten
Einen Überblick über die EWR-Mitgliedstaaten, die nationale Anpassungsstrategien entwickelt haben, finden Sie auf den Länderprofilen.
Climate-ADAPT database items
Zusätzliche Ressourcen
Europa passt sich dem Klimawandel an. Vergleich nationaler Anpassungsstrategien
Entwurf von Leitlinien für die Ausarbeitung regionaler Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
Strategie für die IRBD Rhein zur Anpassung an den Klimawandel
ICPDR-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel
Webinar-Reihe zur Anpassung: Ausarbeitung einer Anpassungsstrategie und eines Aktionsplans
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?