eea flag

6.3 Definition von MRE-Indikatoren und gemischten Methoden

Um ein genaues Bild des Anpassungsfortschritts und der Leistung zu erhalten, müssen Monitoring-, Reporting- und Evaluierungssysteme häufig mehrere Daten- und Informationsquellen über eine Reihe von Skalen und Sektoren hinweg nutzen und analysieren. Ein System, das „gemischte Methoden“ verwendet, ist wahrscheinlich flexibler als ein System, das auf begrenzte Daten- und Informationsquellen angewiesen ist. Ein solcher Ansatz kombiniert quantitative und qualitative Methoden, die eine effektivere Triangulation von MRE-Informationen ermöglichen. Verschiedene Daten- und Informationsquellen können gegeneinander überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Gesamtdarstellung des Anpassungsfortschritts und der Performance robust, konsistent und kontextualisiert ist. Dieser Ansatz kann auch dazu beitragen, einige der Beschränkungen sowohl quantitativer als auch qualitativer Daten, Informationen und Evidenz aus mehreren Quellen wie Indikatorendaten und Ansichten der Interessenträger zu überwinden.

Anpassungsindikatoren und Indikatorsätze spielen bei Monitoring and Evaluation (M & E)-Systemen häufig eine entscheidende Rolle. Quantitative Indikatoren sind für Politik und Entscheidungsträger attraktiv, da sie quantifizierbare, scheinbar eindeutige „Beweise“ für Fortschritt und Leistung liefern. Bei der Ermittlung geeigneter Indikatoren sowohl für die Überwachung als auch für die Bewertung des Prozesses und der Ergebnisse sind Folgendes zu berücksichtigen:

  • Erfinde das Rad nicht neu: Die Verwendung bereits vorhandener Indikatoren (in einigen Fällen deren Anpassung an den Zweck) ist ein anerkannter und pragmatischer Ansatz, der Vorteile in Bezug auf Effizienz sowie vielfältige Perspektiven auf die Anpassung bietet.
  • Es muss nicht unbedingt der Wert eines einzelnen Indikators berücksichtigt werden, sondern ob eine Reihe von Indikatoren ein kohärentes und robustes Bild des Anpassungsfortschritts liefert.
  • Indikatoren werden oft in einem iterativen und interaktiven Prozess mit Experten und Stakeholdern erstellt.
  • Erwägen Sie, eine Kombination aus Prozess-, Output- und Ergebnisindikatoren zu verwenden, wobei zu berücksichtigen ist, dass in einigen Fällen die Anpassungsergebnisse für viele Jahre nicht bestimmt werden können.
  • Die Entwicklung von Indikatoren erfordert Pragmatismus; berücksichtigen Sie die verfügbaren Ressourcen sowie den Datenzugang, die Verfügbarkeit und die Kohärenz.

Das Sammeln von Ansichten und Perspektiven der Stakeholder kann dazu beitragen, quantitative Daten zu validieren und die Frage nach „Wie“ und „Warum“ zu untersuchen. Dies kann zu einem tieferen Verständnis der Ursachen und Prozesse führen, die dem Anpassungsfortschritt zugrunde liegen. Zu den Interessenträgern gehören sektorale und thematische Experten, aber auch diejenigen, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind, oder Einzelpersonen und Organisationen, die an der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen beteiligt sind. Um diese Informationen zu sammeln, können verschiedene Methoden verwendet werden, darunter Umfragen, Interviews, Fokusgruppen, öffentliche Konsultationsveranstaltungen und Workshops.

Erkenntnisse aus Ländern, die mit Anpassungsindikatoren arbeiten, zeigen, wie wichtig es ist, die MRE bereits in der Phase der politischen Entwicklung anzugehen. Eine klare Formulierung einer Anpassungspolitik (entweder Strategie oder Plan) und insbesondere deren Ziele und Ziele ermöglichen ein gezielteres MRE-System. Konkrete Ziele erleichtern deren Überwachung und schließlich eine verbesserte Wissensbasis, einschließlich der Erkenntnisse zu Fortschritten, Ergebnissen und Auswirkungen, die die Anpassungspolitik und -praxis verbessern können. Darüber hinaus schafft eine klare Formulierung der MRE-Anforderungen und -Ziele den Auftrag, die MRE-Ergebnisse effektiver zu nutzen, um politische Entscheidungsfindung und -praxis zu informieren, und Bewertungen können die Wirksamkeit und Effizienz der Anpassungspolitik und -praxis besser nachweisen.

Es besteht nach wie vor ein klares Bedürfnis nach einem besseren Verständnis dafür, wie explizitere und klarere Ziele festgelegt werden können, die leichter gemessen, überwacht und die Fortschritte bewertet werden können. Ein Gleichgewicht zwischen der Festlegung expliziter politischer Ziele/Zielen und der Aufrechterhaltung der Flexibilität der MRE-Systeme dürfte von Vorteil sein. Angesichts des iterativen Charakters der Anpassung ist es von entscheidender Bedeutung, dass die MRE neben der Bewertung der bisherigen Leistung auch die Identifizierung aufkommender Probleme unterstützt.

Neben den Ergebnissen der Anpassung der MRE können auch Überarbeitungen von Politiken und Maßnahmen von der Überwachung und Bewertung anderer, eng miteinander verknüpfter Politikbereiche profitieren. Angesichts der Verbundenheit der Anpassung des Klimawandels an die nachhaltige Entwicklung und die Verringerung des Katastrophenrisikos (DRR) können die in diesen Politikbereichen gewonnenen Erkenntnisse auch für die Weiterentwicklung der nationalen Anpassungsstrategien informativ sein.

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.