Startseite Datenbank Fallstudien Gemeinsame Aktionsgruppe zur Bekämpfung von Stechmücken – Oberrhein, Deutschland

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.
Fallstudien

Gemeinsame Aktionsgruppe zur Bekämpfung von Stechmücken – Oberrhein, Deutschland

Gemeinsame Aktionsgruppe zur Bekämpfung von Stechmücken – Oberrhein, Deutschland

Es gibt wachsende Beweise dafür, dass der Klimawandel mit beobachteten und projizierten Veränderungen in der Endemizität der vektorübertragenen Krankheit (VBD) verbunden ist. Dies führt zu Verschiebungen in der Vektorverteilung und Ausdehnung von Vektorarten in geografische Regionen, die zuvor aus klimatischen Gründen ungeeignet waren. Es wird erwartet, dass der Klimawandel weiterhin eine Rolle bei der geografischen Expansion der asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus, Culicidae) in Europa spielt, einer der weltweit stärksten Virusverbreiterer. Wenn sich Europa erwärmt, wird auch Deutschland ein geeignetes Zuhause für die asiatische Tigermücke werden. Diese Art gedeiht bei Sommertemperaturen von 20 bis 25 °C und überlebt den Winter im Eistadium, wenn die Temperaturen in der Regel über -12 °C liegen und nur sporadisch und kurz unter diesen Wert fallen. Da sich die Welt erwärmt, wird erwartet, dass Aedes albopictus seine Reichweite in der gemäßigten Klimazone weiter ausdehnen wird.

Die kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. ist ein eingetragener und anerkannter gemeinnütziger Verein. „Schnake“ ist der gemeinsame lokale Ausdruck für Mücken (Culicidae) im Betriebsgebiet KABS e.V., der Oberrheinebene. Seit sich die Tigermücke rund 2015 in der Oberrheinebene etabliert hat, ergreifen die KABS und ihre Tochterorganisationen Maßnahmen gegen sie – eine Reihe von Städten, darunter Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe oder Ludwigshafen, haben bereits Spezialisten von KABS beauftragt, die Tigermücke zu überwachen und zu kontrollieren. In den letzten Jahren ist die Zahl der Tigermückenpopulationen in der Oberrheinebene gestiegen. Im Jahr 2017 gab es nur eine Bevölkerung im KABS-Gebiet, während es im Jahr 2020 bereits sechs Populationen gab.

Daraus entstand die Notwendigkeit, innerhalb des KABS eine neue Struktur zu schaffen, die sich speziell mit Tigermücken befasst. Anfang 2020 wurde die „Task Force Tiger Moskito, TFT“ gegründet und die Organisationsstruktur und Steuerungsstrategien umgesetzt. Wenn eine asiatische Tigermücke in einer KABS-Mitgliedsgemeinde entdeckt wird, wird ein gezieltes Überwachungs- und Vektorkontrollprogramm eingeleitet.

Neben der Überwachung von Hotspot-Gebieten von Moskitos wurden mehrere praktische Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung dieser Art zu verhindern und die Populationen im Fallstudiengebiet zu eliminieren: Verwendung des biologischen Kontrollmittels Bti (Bacillus thuringiensis subspecies israelensis Stamm AM65-52), Freisetzung von sterilen männlichen Erwachsenen und tödlichen Fallensystemen speziell für weibliche Erwachsene.

Im Laufe der Jahre hat die biologische Tigermückenkontrolle mit Bti zu einer signifikanten Verringerung der Häufigkeit der Tigermücken geführt, die die Belästigung auf ein Minimum reduziert oder sogar zu einer vollständigen Eliminierung von Subpopulationen geführt hat. Ein Schlüsselfaktor für diesen Erfolg ist die Einbindung der Bevölkerung und der Aufbau von Vertrauen zwischen KABS, den Gemeinden und ihren Bürgern.

Beschreibung der Fallstudien

Herausforderungen

Angesichts globaler Veränderungen, die durch den Umwelt- und Klimawandel sowie den immer größer werdenden Handel und Reisen verursacht werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass exotische Mückenvektoren in neue geografische Gebiete eindringen, hoch, wie Überwachungsergebnisse und gezielte Maßnahmen in Europa und auch Deutschland in den letzten zehn Jahren gezeigt haben. Sobald das Vorhandensein einer invasiven Moskitoart bestätigt wurde, muss entschieden werden, ob die weitere Ausbreitung der Art gestoppt werden sollte, wenn die Beseitigung möglich und wünschenswert ist und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um das Eintreffen und die mögliche Etablierung anderer Mückenvektorarten zu verhindern.

Aufgrund des fortschreitenden globalen Klimawandels kommt die ursprünglich tropische Moskitoart Aedes albopictus, auch bekannt als asiatische Tigermücke, heute häufiger in Deutschland vor. Seine Verbreitung wird von Beamten des öffentlichen Gesundheitswesens und lokalen Behörden mit großer Sorge verfolgt, insbesondere wegen seiner hohen Vektorkompetenz. Das Problem ist, dass sich die asiatische Tigermücke im Gegensatz zu den einheimischen Moskitoarten nicht bevorzugt in offenen Bereichen wie den Rheinwiesen reproduziert, nicht in Teichen und Pools. Die Weibchen dieser Art legen ihre Eier lieber in kleinen Behältern, die in Städten mit Wasser gefüllt sind, wie Regenfässer, Eimer, Blumenuntersetzer auf dem Balkon, blockierte Rinnen, Friedhofsvasen, sogar in Wasserpfützen, die sich in Müllgebieten bilden.

Die erfolgreiche Etablierung der asiatischen Tigermücke im Südwesten Deutschlands stellt eine neue Herausforderung für die KABS dar. Menschen, die in Gebieten leben, die von der asiatischen Tigermücke bewohnt sind, beschreiben es als eine große Belästigung, die ihren Aufenthalt im eigenen Garten stark beeinflusst. Weltweit haben Mücken den Menschen seit Jahrhunderten bedevilled, verbreiten Krankheiten und Tod auf Millionen, infizieren Menschen mit dem Zika-Virus, Gelbfieber, Dengue, Malaria und anderen Krankheiten.

Daher ist die Prävention von durch Mücken übertragenen Krankheiten von großer Bedeutung. In der Tat besteht ein dringender Bedarf an Forschungs- und Kontrollmaßnahmen, die unter zukünftigen klimatischen Bedingungen wirksam sein können und das erfolgreiche Aussterben neu entdeckter Populationen der asiatischen Tigermücke ermöglichen.

Ziele

Durch die starke Massenvermehrung von Moskitos in nass/regenreichen und Hochtemperaturjahren ist eine Kontrolle aus Gründen des Gemeinwohls und zur Schaffung gleicher Lebensbedingungen für alle in der Oberrheinebene lebenden Menschen erforderlich. Ziel ist es, die Zahl der Tigermücken in der Oberrheinebene durch selektive mikrobiologische Präparate und eine auf ökologischen Bedingungen basierende Kontrollstrategie auszurotten oder zumindest deutlich zu reduzieren.

Das Ziel, die Zahl der Tigermücken in der Oberrheinebene zu beseitigen oder zumindest deutlich zu reduzieren, kann auf eine für Mensch und Natur unbedenkliche Weise erreicht werden. Mücken gelten nicht mehr nur als störende Schädlinge (wie es bei Hochwassermücken entlang des Rheins der Fall ist), sondern auch als Gesundheitsschädlinge, die beseitigt oder zumindest stark reduziert werden müssen, um die Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Viren so gering wie möglich zu halten Die Mitglieder der kommunalen Aktionsgruppe zur Bekämpfung von Mücken (KABS) haben die Aufgabe und die Grundsätze ihres Handelns in einem Statut festgelegt: „Die Aktionsgruppe will die Moskitobelästigungen im Bereich der Oberrheinebene eindämmen und gleichzeitig die Umwelt mit ökologisch akzeptablen Maßnahmen schützen, solange die notwendigen Mittel eingesammelt werden.“

Lösungen

Jedes Jahr werden während der Brutzeit relevante Moskitoarten im Oberrhein durch ein spezielles Überwachungs- und Frühwarnsystem kontrolliert. Seit den 1970er Jahren kümmert sich ein Verein lokaler Gemeinschaften – die „Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) – Gemeinschaftliche Aktionsgruppe zur Bekämpfung von Moskitos“ – um die Mücken (im lokalen Dialekt „Schnaken“ genannt) in der Region. Ohne seine Arbeit wären viele Gebiete entlang des Rheins kaum bewohnbar.

Monitoring-Projekte, die sich mit der Früherkennung von Gründerpopulationen der asiatischen Tigermücke befassen, wurden vor allem nach 2007 entwickelt, als die ersten Eier einer Tigermücke in Deutschland auf einem Parkplatz neben der Autobahn A5 in der Nähe von Bad Bellingen in Baden-Württemberg entdeckt wurden und in den folgenden Jahren, als auch Erwachsene und Eier von Tigermücken an anderen Orten im Südwesten Deutschlands gefunden wurden. Diese Monitoring-Projekte werden seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt. Da sich die Tigermücke in der Oberrheinebene etabliert hat, hat das KABS auch dagegen vorgegangen – eine Reihe von Städten haben bereits die Spezialisten des KABS und ihrer Tochterorganisationen mit der Überwachung und Kontrolle der Tigermücke beauftragt, darunter Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe oder Ludwigshafen. Im Land Baden-Württemberg wurden verschiedene Labor- und Feldversuche an einer größeren Population der asiatischen Tigermücke durchgeführt, die 2015 in Heidelberg neu entdeckt wurde.

Anhand eines integrierten ökologischen Ansatzes zur Bekämpfung von Moskitos wurden die Durchführbarkeit und Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen unter realen Feldbedingungen bewertet, darunter: Anwendung des Moskito-Biokontrollmittels Bti in Tablettenform, Freisetzung von sterilen männlichen Erwachsenen (SIT) oder tödlichen Fallensystemen, speziell für weibliche Erwachsene. Gleichzeitig wurde die gesamte Bevölkerung der asiatischen Tigermücke in Heidelberg überwacht und kontrolliert. VZTA (Bacillus thuringiensis subspecies israelensis Stamm AM65-52), ein natürlich vorkommendes Bakterium in Böden, wird verwendet, da es Sporen enthält, die Toxine (Proteinkomplex) produzieren, die gezielt auf die Larven einiger Nematocera-Familien abzielen und sich nur auf sie auswirken. Die empfindlichsten Ziele sind Mückenlarven, weniger empfindliche sind Larven von Schwarzfliegen, Abflussfliegen, Chironomiden und Pilz-Gnats. VZTA hat keine Toxizität gegenüber anderen Insekten, anderen Taxa oder Menschen und ist zur Schädlingsbekämpfung im ökologischen Landbau zugelassen. VZTA wird weltweit für die Mückenbekämpfung verwendet und wird verwendet, um sich entwickelnde Mückenlarven abzutöten, indem sie auf stehendes Wasser angewendet werden, in dem diese Larven gefunden werden.

In den letzten Jahren wurden immer mehr Tigermückenpopulationen gefunden. Im Jahr 2017 wurde eine einzige Population registriert, während im Jahr 2020 bereits sechs Populationen im KABS-Gebiet gefunden wurden. Daraus entstand eine neue Struktur innerhalb des KABS, die sich speziell mit Tigermücken befasst. Anfang 2020 wurde die „Task Force Tiger Moskito, TFT“ mit einer neuen Organisationsstruktur gegründet und Kontrollstrategien umgesetzt. Wenn eine asiatische Tigermücke in einer KABS-Mitgliedsgemeinde entdeckt wird, wird ein gezieltes Überwachungs- und Vektorkontrollprogramm eingeleitet. Je nach Situation und Entwicklung im Laufe des Jahres werden alternative Ansätze angewandt, z. B. Probenentnahme, Anwendung von Bti, Fallenüberwachung und öffentliche Sensibilisierungskampagnen.

Seit 2020, sobald die Tigermückensaison beginnt, gehen die Mitarbeiter von KABS von Tür zu Tür und geben Flugblätter aus, die Informationen über Biologie, Prävention und allgemeine Aspekte der asiatischen Tigermücke geben und erklären, wie verdächtige Mücken entdeckt und gemeldet werden können. Nach mehrfacher Behandlung der Brutstätten mit Bti wird vorgeschlagen, dass beispielsweise ungenutzte Gießkannen und Eimer auf den Kopf gelagert werden sollten, Regenfässer mit Moskitonetzen bedeckt. Auch die offenen Röhren von Sonnenschirmständern sollten geschlossen werden. Die Packungsbeilagen enthalten Informationen über den Wirkstoff Bti, der in Tablettenform in Regenfässern oder anderen Wasserbehältern verwendet werden kann. Darüber hinaus durchquert geschultes Personal die privaten und öffentlichen Gärten mit einer Druckpumpenspritze, um Brutstätten mit Bti zu behandeln.

Kabs Intervention ist entlang dieser Abfolge von Aktionen strukturiert:

  • Kabs erhält eine Warnung vor der Anwesenheit von Mücken, entweder von Einwohnern, Gemeinden oder als Ergebnis einer speziellen Hotspot-Überwachung.
  • Die Gemeinde und das Gesundheitsministerium werden darüber informiert, wo die Mücken gefunden werden (sind).
  • Eine Pressemitteilung wird gemeinsam von der KABS und der Gemeinde erstellt. Die Öffentlichkeit der Gemeinde oder der Region wird über die bevorstehenden Maßnahmen informiert
  • Die Stelle, an der die Mücke gefunden wurde, wird überprüft, um die tatsächliche Relevanz der Moskito-Präsenz zu verstehen. Die Koordinaten werden über eine App auf dem Smartphone hinzugefügt und mit einem GIS-System verknüpft

Wenn keine neue Grundgesamtheit gefunden wird (nur eine Person), wird die Überwachung fortgesetzt. Generell wird die Beteiligung der breiten Öffentlichkeit fortgesetzt und Informationen über Pressemitteilungen, Plakate, lokale Radiostationen, Informationsveranstaltungen und kommunale Veranstaltungen bereitgestellt.

Wenn eine neue Population gefunden wird:

  • Der potenzielle „Relevanzbereich“ rund um das Gebiet wird anhand von Erfahrungen und Expertenurteilen ermittelt.
  • Die Gemeinde und die zuständige Gesundheitsbehörde werden über geplante Maßnahmen und über die Unterstützung des KABS informiert.
  • Die Beteiligung der breiten Öffentlichkeit setzt sich fort, z. B. Pressemitteilungen mit der Gemeinde vorzubereiten, die Bevölkerung über geplante Maßnahmen zu informieren, das KABS dabei zu unterstützen, Zugang zu den privaten Grundstücken zu gewähren und zu informieren, dass ein öffentliches Dokument – eine Mitteilung der Gemeinde – für die einzelnen Grundstücke zur Verfügung gestellt wird, auf die das KABS zugreifen muss.
  • Das KABS bietet eine zweitägige Schulung seiner lokalen KABS-Mitarbeiter zur Durchführung der jeweiligen Maßnahmen, wie Bti-Anwendung, Fallenüberwachung und Identifizierung aller Arten von stehendem Wasser, z. B. Regenfässer auf den Grundstücksstandorten und Erläuterung der Notwendigkeit der Maßnahmen – dies ist auch relevant, um die Eigentümer entsprechend zu informieren.
  • Die Maßnahmen werden auf der Ebene der einzelnen Immobilien getroffen. Es wird nur ein Team für einen bestimmten Bereich oder sogar nur ein Teammitglied geschickt, da dies das Vertrauen des Eigentümers erhöht und den Zugang zu den Immobilien und die Akzeptanz von Maßnahmen erleichtert.
  • Alle Maßnahmen werden über eine App auf dem Smartphone verfolgt (z. B. eine grüne Immobilie bedeutet, dass ein KABS-Mitarbeiter vor Ort war und entsprechende Maßnahmen ergriffen hat, orange bedeutet, dass zwischen 11 – 14 Tagen kein KABS-Mitarbeiter auf dem Grundstück war und Maßnahmen ergriffen hat und rot bedeutet, dass seit mehr als 21 Tagen kein KABS-Mitglied vor Ort war und Maßnahmen ergriffen hat). Die Anwesenheit des KABS-Personals sowie die ergriffenen Maßnahmen werden aufgezeichnet und in eine Datenbank hochgeladen, auf die die Leitung der Task Force zugreifen kann.
  • Die Trape-Monitoring wird fortgesetzt
  • Die Informationen, die einzelnen Eigentümern zur Verfügung gestellt werden, werden fortgesetzt.

Aufgrund individueller Befunde oder gar neuer Populationen kann der Einsatzbereich verändert werden. Bis zum Ende der Saison, Ende Oktober, werden vom KABS ein Abschlussbericht über die Saison und ein Ausblick auf die nächste Saison einschließlich Kostenschätzungen erstellt und seinen Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

Relevanz

Der Fall wurde hauptsächlich aufgrund anderer politischer Ziele entwickelt und umgesetzt, jedoch unter erheblicher Berücksichtigung von Aspekten der Anpassung an den Klimawandel.

Zusätzliche Details

Stakeholderbeteiligung

Bei der Gründungsversammlung der KABS 1976 in Philippsburg erklärten 20 Organisationen (Städte, Gemeinden, Bezirke wie Germersheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Rhein-Neckar-Kreis, Südliche Weinstraße) ihre Mitgliedschaft. In den Jahren 1976 und 1977 schlossen sich 13 Ortsgemeinden aus den genannten Bezirken und der Stadt Speyer dem Bündnis an. Bis 1984 stieg die Zahl der Mitglieder auf 45 ordentliche Mitglieder und drei unterstützende Mitglieder.

Heute hat das KABS Mitglieder aus 94 regionalen Behörden (92 Gemeinden und Landkreise sowie den Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz). Das Gebiet des KABS erstreckt sich somit von Bingen oder dem Rheingau im Norden bis zu den Gemeinden am Kaiserstuhl im Süden und umfasst insgesamt 2,7 Millionen Menschen. Dies bedeutet, dass alle Gemeinden innerhalb dieses rheinangrenzenden Einsatzgebiets Mitglieder des KABS sind, so dass alle relevanten und potenziellen Brutgebiete kontrolliert werden können und Mücken nicht von unkontrollierten Gebieten in die Mitgliedsgemeinden wandern können. Von Anfang an, wegen der Bewegung der „Rheinschnaken“ (Flusswassermücken, Rheinmoskitoen), gab es auch eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Region Elsass, Frankreich. Auch die Bundesländer sind Mitglied des KABS geworden, weil die Maßnahmen zum Hochwasserschutz, die im Rheineinzugsgebiet entwickelt werden, die Einrichtung von Retentionsgebieten (einschließlich Poldern) umfassen können, die nach dem Plangenehmigungsverfahren als mögliche Brutgebiete für Mücken überwacht und kontrolliert werden müssen.

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Die positiven Reaktionen der Bürger der KABS-Mitgliedsgemeinschaften zeigen, dass die ökologische Mückenbekämpfung die Lebensqualität am Oberrhein im Vergleich zu früheren Zeiten stark erhöht hat. Der beste Weg, den Kontrollerfolg zu beweisen, besteht darin, die mehr oder weniger gleichzeitig erzielten Fangergebnisse in ausreichend entfernten unbehandelten (z. B. nördlichen Kühkopf-Gebieten, Landkreis Groß-Gerau, Hessen) und behandelten Gebieten zu vergleichen. Jedes Jahr reduziert das KABS die Menge an Mücken in den Mitgliedsgemeinden auf ein erträgliches Niveau, so dass die Lebensqualität der Menschen im Oberrhein erhalten bleibt.

Eine enge Abstimmung mit den lokalen Behörden und maximale Transparenz gegenüber den Bewohnern sind wichtige Faktoren, die eine erfolgreiche Flutwasser- und Tigermückenbekämpfung bestimmen.

Faktoren, die die biologische Mückenkontrolle einschränken, sind sowohl wirtschaftliche Faktoren als auch Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Naturschutz. Die Moskitobekämpfung in hochwertigen Ökosystemen, die unter Naturschutzgesetzgebung geschützt sind (z. B. Feuchtgebiete entlang des Rheins), muss einer gezielten Strategie folgen, die die Umweltmerkmale dieses Gebiets berücksichtigt. Besonders gefährdete Naturgebiete, wie Brutgebiete für gefährdete Vogelarten, können aufgrund naturschutzbedingter Einschränkungen sogar von der Mückenbekämpfung ausgeschlossen werden. Diese Gebiete stellen jedoch eine kleine Fläche des Fallstudiengebiets dar, so dass sie den Erfolg der Mückenbekämpfungsinitiativen nicht wesentlich beeinflussen.

Kosten und Nutzen

Die Arbeit des KABS wird ausschließlich von seinen Mitgliedern finanziert. Der finanzielle Beitrag jedes Mitglieds wird zunächst auf der Grundlage der Zahl der Einwohner (Stand 1. Januar2022) berechnet. Für kleinere Gemeinden mit bis zu 1.500 Einwohnern beträgt sie 8,750 EUR/Jahr, für mittlere bis 10.000 Einwohner 35,000 EUR/Jahr und für Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern 131,00 EUR/Jahr. Bezirke zahlen 47,700 EUR/Jahr und die Bundesländer 57,000 EUR/Jahr. Insgesamt beläuft sich das Budget auf rund 5 Mio. EUR/Jahr und damit durchschnittlich 1,50 EUR/Resident/Jahr.

Darüber hinaus werden die Kosten für lokale Kontrollmaßnahmen in Höhe von rund 450,000 EUR/Jahr von den Mitgliedern finanziert, in deren Gemeindegebiet diese Kosten anfallen.

Die Vorteile der Arbeit des KABS kommen auch jenen Gemeinschaften zugute, die nicht Mitglied sind und daher nicht zu den Kosten beitragen, die erhoben werden müssen, um die Menschen in der Nähe des Rheins vor Mückenpest zu schützen. Die Hochwassermücken „Rheinschnaken“ wandern auf der Suche nach einer Blutmehl bis zu zwanzig Kilometer vom Brutgebiet entfernt. Nur in wenigen Fällen sind nicht angrenzende Gemeinden Mitglieder des KABS, z. B. vom Rhein nach Osten, und Maßnahmen werden nur ergriffen, wenn in ihrem Gebiet Schneeschmelzmücken auftreten und somit ein spezifischer lokaler Überwachungs- und Kontrollbedarf besteht.

Nach § 2 Nr. 12 IfSG ist Aedes albopictus einer der Gesundheitsschädlinge als potentieller Träger von Krankheiten. Werden diese festgestellt und besteht ein berechtigtes Risiko, dass sie Krankheitserreger verbreiten, so hat die zuständige Behörde gemäß § 17 Abs. 2 IfSG die zu ihrer Bekämpfung erforderlichen Maßnahmen anzuordnen. Nach § 1 Abs. 6 IfSG-ZusatzV ist die zuständige Behörde die örtliche Polizeibehörde, die gemäß § 17 Abs. 6 IfSG in Verbindung mit § 16 Abs. 6 und 7 IfSG auf Vorschlag des Gesundheitsdienstes handelt. Die lokal zuständige Gesundheitsabteilung prüft, ob ein solches Risiko besteht.

Umsetzungszeitraum

Die KABS begann 1976. Im Jahr 2020 wurde das KABS umstrukturiert und eine spezifische Task Force zur Überwachung und Bekämpfung der Tigermücke eingerichtet und Maßnahmen umgesetzt.

Lebensdauer

Es wird davon ausgegangen, dass das KABS langfristig weitergeht. Einerseits müssen die Maßnahmen jeden Sommer und noch mehr während der Saison wiederholt werden, da es unmöglich ist, Mücken zu stoppen und sich sehr schnell zu vermehren. Auf der anderen Seite können Sensibilisierungskampagnen, die Menschen ermutigen, Töpfe, Eimer usw., bei denen Mücken züchten können, nicht verlassen, zu langfristigen positiven Auswirkungen bei der Bekämpfung dieser Art führen.

Referenzinformationen

Kontakt

Artur Jöst

Leader of the Task Force on Exotic Mosquitos - Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS)

E-Mail: artur.joest@kabs-gfs.de

 

Dirk Reichle

Scientific Director - Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS)

E-Mail: dirk.reichle@kabs-gfs.de

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Apr 18 2024


Bitte kontaktieren Sie uns für eine weitere Fragen zu dieser Fallstudie oder um eine neue Fallstudie zu einzureichen (E -Mail Climate.adapt@eea.europa.eu ))

Artikelaktionen