Startseite Datenbank Fallstudien Naturbasierte Lösungen in Schulen: ein grüner Weg zur Anpassung der Gebäude an den Klimawandel in Solana de los Barros, Extremadura (Spanien)
Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.
Fallstudien

Naturbasierte Lösungen in Schulen: ein grüner Weg zur Anpassung der Gebäude an den Klimawandel in Solana de los Barros, Extremadura (Spanien)

Naturbasierte Lösungen in Schulen: ein grüner Weg zur Anpassung der Gebäude an den Klimawandel in Solana de los Barros, Extremadura (Spanien)

Verschiedene Arten von begrünten Dächern, grünen Fassaden, durchlässigen Pflaster- und Lüftungssystemen wurden in einem Schulgebäude Spaniens getestet, um steigende Temperaturen und Wasserknappheit zu bekämpfen. Die Umsetzung eines detaillierten Überwachungssystems ergab positive Ergebnisse, die auf ein hohes Replikationspotenzial und eine mögliche Einbeziehung naturbasierter Lösungen in die nationale Bauordnung hindeuten.

In einer Schule in Solana de los Barros (Badajoz, Extremadura, Spanien) wurden im Rahmen des EU LIFE-Projekts myBUILDINGisGREEN LIFE mehrere naturbasierte Lösungen (NbS) entwickelt und umgesetzt, um die Klimaauswirkungen zu minimieren. Die implementierte NbS besteht aus einer Reihe von grünen Dächern, grünen Fassaden und anderen verschiedenen NbS für die Beschattung und „Wassergewinnung“, die dazu bestimmt sind: (I) die Innentemperaturen in heißen Perioden niedrig halten und so den Energieverbrauch für die Kühlung minimieren, (ii) Schatten erzeugen und (iii) die Wasserretention um die Gebäude verbessern, indem Regenwasserabfluss minimiert wird. Ein Regenwassersammelsystem wurde auch eingeführt, um das für die Instandhaltung der Grünflächen der Schule erforderliche Bewässerungssystem zu versorgen. Um die Wirkung dieser NbS zu verstärken, wurden mehr Bäume in Außenbereichen gepflanzt und ein automatisiertes Lüftungssystem zum Schließen und Öffnen von Fenstern in der Schule implementiert, um die CO2-Konzentration im Gebäude während der Nacht- und Morgenstunden zu kühlen und zu reduzieren. Eine durchlässige Pflasteranlage ermöglicht das Wachstum der Vegetation und erleichtert die Infiltration von Wasser in den Boden, wodurch die Wassermenge in das Abwassersystem reduziert wird.

Die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften und die Bildungsgemeinschaft nahegelegener Städte und Nachbarschaften waren aktiv an dem Projekt beteiligt, um das Replikationspotenzial zu erhöhen. Darüber hinaus wurden spezifische Interessenträger beauftragt, mögliche Änderungen des spanischen Technischen Baugesetzbuchs zu prüfen und die Möglichkeiten der Übertragung der implementierten NbS in andere Kontexte zu erörtern. Im Rahmen desselben myBUILDINGisGREEN LIFE -Projekts wurden weitere Pilotgebäude in Portugal auf NbS getestet.

Beschreibung der Fallstudien

Herausforderungen

Solana de los Barros ist eine Gemeinde in der Provinz Badajoz, die zu Extremadura gehört, einer der siebzehn autonomen Gemeinden Spaniens.

Basierend auf Klimamodellen, die vom IPCC entwickelt und in die regionalen Klimaszenarien für Extremadura aufgenommen wurden, wird erwartet, dass die Höchst- und die minimale Durchschnittstemperatur in dieser Region bis zum Ende des 21.Jahrhunderts um etwa 4 °C ansteigen (Hochemissionsszenario – A2). Wenn man bedenkt, dass die Temperatur in den heißesten Monaten 35 °C erreichen kann, ist es von großer Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um dem thermischen Anstieg in Gebäuden entgegenzuwirken. Darüber hinaus wurde eine Abnahme der kalten Tage und eine Zunahme der heißen Tage beobachtet. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, ist mit einem Anstieg der Hitzewellen zu rechnen. In Anbetracht des gleichen Szenarios wird erwartet, dass die jährlichen Niederschläge bis zum Ende des 21. Jahrhunderts leicht zurückgehen, wobei der endgültige Prozentsatz voraussichtlich 20 % niedriger sein wird als derzeit.

Schulgebäude werden in den kommenden Jahrzehnten vor zahlreichen Herausforderungen stehen und eine vollständige Renovierung und bessere Berücksichtigung von Isolierungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Schülern und Schulpersonal erfordern.

In der Perspektive des Klimawandels stellt das Management von Abflusswasser eine zusätzliche Herausforderung dar, was zu einer Erhöhung der Kosten für die Abwasserbehandlung für Kanalisationen und zu einer Verringerung des Wassers in Grundwasserleitern führt.

Zusammen mit dem Klimawandel, wie bereits seit der Millennium Ecosystem Assessment 2011 anerkannt, hat Spanien in den letzten 50 Jahren einen beschleunigten und beispiellosen Prozess der Veränderungen durchlaufen, als Folge der Unhaltbarkeit des vorherrschenden Wirtschaftsentwicklungsmodells und des damit verbundenen Lebensstils. Es wurden drastische Veränderungen bei der Landnutzung gefördert, die derzeit die Hauptursache für die Verschlechterung der Ökosysteme und den Verlust an biologischer Vielfalt im Land sind.

Ziele

Das übergeordnete Ziel der implementierten NbS ist es, dazu beizutragen, die Widerstandsfähigkeit von Gebäuden, die für die Bildung in der Region Extremadura genutzt werden, gegenüber den immer häufigeren Zeiten der Hitze- und Wasserknappheit, die durch den Klimawandel in den südeuropäischen Ländern verursacht werden, zu erhöhen und das Wohlergehen von Studenten und Mitarbeitern, die in dieser Art von Gebäuden arbeiten, zu verbessern.

Um dieses allgemeine Ziel zu erreichen, verfolgt diese Fallstudie eine Reihe spezifischer Ziele:

  1. Verbesserung der Kenntnisse der NbS auf Gebäudeebene.
  2. Analyse des Kosten-Nutzen-Verhältnisses von NbS als Instrumente zur Klimaanpassung.
  3. Förderung von Governance-Maßnahmen zur Verbesserung der Übertragbarkeit der umgesetzten Lösungen durch Erleichterung ihrer Einbeziehung in lokale, regionale und nationale Vorschriften.
  4. Übertragung und Nachbildung der in dieser Fallstudie implementierten und getesteten Prototypen von NbS durch Initiativen zum Kapazitätsaufbau für spezialisiertes Personal.
Lösungen

Mehrere NbS wurden in einer Grundschule in Solana de los Barros (Badajoz, Extremadura, Spanien) im Rahmen des myBUILDINGisGREEN LIFE -Projekts entwickelt, implementiert und getestet.

Die umgesetzten Maßnahmen lassen sich in vier Hauptkategorien einteilen: grüne Dächer, grüne Fassaden, Lüftung und Entwicklung von Außenbereichen.

Erstens wurden im Schulgebäude grüne Dächer realisiert. Grüne Dächer sind eine vielversprechende Option, um die Temperatur in Gebäuden zu reduzieren und gleichzeitig die lokale Biodiversität zu erhöhen, das Lebensumfeld angenehmer zu gestalten und den Studierenden die Möglichkeit eines direkten Lernerlebnisses zur Anpassung an den Klimawandel zu bieten.

Das Pilotgebäude testete drei Arten von Gründächern mit einer Vielzahl von mehr als 25 einheimischen Pflanzenarten. Die erste Lösung war ein umfangreiches Gründach (mBiGCUVE 1), während die zweite Lösung ein Dach mit einer inneren Luftkammer zwischen Dach und Vegetationssubstrat (mBiGCUVE 2) war. Es wurde getestet, um eine höhere Temperatur zu halten und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit zu verbessern und so den Hilfsbedarf bei der Bewässerung zu reduzieren. Die dritte Lösung umfasste ein nachhaltigeres Substrat (MBIG-SUS), das eine bessere Regenwasserfiltration ermöglicht. Die Nachhaltigkeit dieses Substrats liegt in der Tatsache, dass es aus recycelten Aggregaten für die Realisierung der Dachentwässerung besteht. Zwei dieser grünen Dächer verwenden überschüssiges Wasser durch Schwerkraft wieder, um es für die Bewässerung zur Verfügung zu stellen.

Die zweite Kategorie von NbS sind grüne Fassaden. Das implementierte Grünfassadensystem umfasst ein Pflanzsystem, das auf Metallkonstruktionen parallel und senkrecht zu Gebäudefassaden gesetzt ist. Es umfasst Kletterpflanzen, die die Fassade vor Sonnenlicht schützen. Es gibt auch ein vertikales Markisensystem mit mineralischem Substrat für vertikales Vegetationswachstum. Es umfasst Pflanzen zur hydroponischen Bewässerung, die Nährstoffe in das System integrieren und ihr Wachstum auf dem mineralischen Substrat ermöglichen. In einem internen Korridor des Gebäudes wurde ein vertikaler Innengarten mit einer Vielzahl von Pflanzenarten installiert, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und die hohen Temperaturen in diesem Raum zu enthalten. Dieses System erfordert eine kontinuierliche Wartung und Beschneidung, um den Fall der Wand aufgrund von Übergewicht zu vermeiden.

Als nächstes wurde ein Lüftungssystem in das Gebäude integriert, das es ermöglicht, dass frische Luft in der Schule in der Nacht und Morgenstunden zirkulieren (9:30-10:00/12:30-13:00). Das induzierte natürliche Lüftungssystem wurde durch die Programmierung des automatischen Schließens und Öffnens von fünf Fenstern geschaffen. Diese Maßnahme kühlt die Umwelt und reduziert die CO2-Konzentration im Innenbereich und begünstigt die Reoxygenierung in den Klassenzimmern.

Weitere Interventionen wurden auf dem Schulspielplatz durchgeführt. Neben der Pflanzung von Bäumen für die natürliche Beschattung wurden mehrere Maßnahmen umgesetzt, wie z. B.:

  • Vegetierte Pergola: es enthält ein Pflanzsystem, das auf Metallkonstruktionen gesetzt ist, die dem für die grüne Fassade beschriebenen ähnlich sind, jedoch ohne Verankerung an Gebäudefassaden. Dazu gehören Laubkletterpflanzen.
  • Poröse Pflasterung: durchlässige Oberflächen, die die Infiltration von Regenwasser verbessern und den Abfluss in das Abwassersystem reduzieren. Diese Art von Pflaster ermöglicht auch das Wachstum der natürlichen Vegetation.
  • Holzkonstruktionen zur Beschattung von Erholungsgebieten: diese Strukturen befinden sich in Spielplätzen mit einer hohen Auslastung durch Schüler. Sie wurden in Zusammenarbeit mit der Bildungsgemeinschaft des Pilotgebäudes entworfen.

Um die Auswirkungen der im Pilotgebäude implementierten Lösungen zu messen, wurde ein Monitoringplan erstellt und die Messungen durchgeführt. Da NbS lange Zeit benötigt, bis alle Auswirkungen messbar werden, wird das Überwachungssystem bis zum Frühjahr 2028 fortgesetzt. Dieses langfristige Monitoring-System wurde in den After-LIFE-Plan des Projekts myBUILDINGisGREEN LIFE aufgenommen, der im Ergebnisbereich der Projektwebsite abrufbar ist. Es wurde ein Rahmen aus 22 Indikatoren geschaffen, um Folgendes zu messen: A) Temperaturänderung (Innentemperatur innerhalb und in der Gebäudehülle, Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit sowie geschätzte Energie- und Heizeinsparungen); B) Wasserbewirtschaftung (geschätzte Einsparungen im Zusammenhang mit dem Wasserverbrauch und Einsparungen bei der Regenwasserbewirtschaftung); C) Grünflächenbewirtschaftung (erhöhte Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren und Zahl der zurückgewonnenen einheimischen Pflanzenarten, die für die Integration in Grünflächen geeignet sind); D) Raumluftqualität und Lärmreduzierung (CO-2 -Konzentrationsniveaus in den Klassenräumen, Lärmminderungsniveaus von außen und Verschmutzungsniveaus durch Installation von Bioindikator-Arten und Schulung in deren Beobachtung); E) Stadterneuerung (Energieeffizienz und Steigerung der Grünflächen (Oberfläche und Prozentsatz)); f) Governance und Partizipation (Wahrnehmung der Bürger von der städtischen Natur, Anzahl der Bildungspolitiken und strategische Pläne für die Anpassung an den Klimawandel, die NbS und offene partizipative Prozesse umfassen); G) sozialer Zusammenhalt (Anzahl der Vereinbarungen mit Interessenträgern über mögliche Replikationsmaßnahmen); h) öffentliche Gesundheit und Wohlbefinden (Verringerung der Zahl der Abwesenheiten von Schülern und Ausscheiden von Lehrkräften) und i) wirtschaftliche Möglichkeiten und Beschäftigung (Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze, Schaffung neuer Kompetenzen in selbständigen und mit NbS verbundenen Unternehmen im Bereich und Verringerung des Schulpersonals). Weitere Informationen zum Monitoringplan finden Sie in einem speziellen Video aus der Online-Schulung, die im Rahmen des myBUILDINGisGREEN LIFE -Projekts erstellt wurde.

Relevanz

Fallbeispiel als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt und umgesetzt.

Zusätzliche Details

Stakeholderbeteiligung

Die Umsetzung des NbS wurde von der lokalen Behörde, dem Provinzrat Badajoz, koordiniert und von einem privaten Unternehmen durchgeführt, das mit dem Projekt ausgezeichnet wurde. Sie wurde von Experten des spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) in technischen Fragen zu Gebäuden und bei der Auswahl und Instandhaltung von Anlagen unterstützt. Die CARTIF Foundation mit Sitz in Valladolid (Spanien) war einer der führenden technischen Partner bei der Konzeption, Implementierung und Erprobung der NbS.

Diese Organisationen wurden von den lokalen Behörden, die an den Bauprojekten beteiligt waren, und von den Schulmitarbeitern, in denen die NbS umgesetzt wurde, unterstützt. Sie erleichterten die Erhebung von Daten über Strom-, Energie- oder Wasserverbrauch, Abwesenheiten von Schülern und Lehrern usw. und unterstützten die Probenahmekampagnen nach Angaben der CARTIF- und CSIC-Experten.

Die Umsetzung der NbS erforderte eine aktive Beteiligung der Bildungsgemeinschaft der Grundschule, um deren Konzeption, die Umsetzung des Überwachungssystems und die Förderung der im Pilotgebäude organisierten Aktivitäten zu unterstützen. Es gab einige partizipative Workshops mit den Schülern, ihren Eltern und dem Schulpersonal, um die NbS der Spielplätze nach ihren tatsächlichen Bedürfnissen zu gestalten. Die Schüler dieser Schule waren auch an einigen Datenerhebungsinitiativen durch praktische Klassen beteiligt, die von ihren Wissenschaftslehrern geleitet wurden. Es wurden Möglichkeiten genutzt, die Bedeutung von NbS bei der Anpassung von Gebäuden an den Klimawandel an die Familien und Nachbarn von Studenten zu verbreiten.

Unter den Verbreitungsveranstaltungen wurden drei Ausstellungen organisiert, um die umgesetzten Lösungen für die Bildungsgemeinschaft und die Bewohner der Umgebung zu zeigen. Fast 100 Menschen nahmen an diesen Veranstaltungen teil. Eine Konferenz in Badajoz, ein Kongress in Madrid und zwei Online-Rundtische wurden mit insgesamt mehr als 400 Teilnehmern organisiert. Darüber hinaus wurden mehr als 100 Nachrichten in verschiedenen Medien veröffentlicht und Informationen wurden mit verschiedenen Wissensplattformen zur Klimaanpassung auf nationaler und internationaler Ebene ausgetauscht.

Schließlich wurden zwei Face-to-Face-Kurse auf begrünten Dächern und grünen Fassaden und ein Online-Kurs über die bei der Umsetzung der NbS an der Schule gesammelten Erfahrungen mit insgesamt mehr als 250 Personen abgehalten.

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Faktoren, die den Erfolg der Anpassungsmaßnahmen begünstigten, waren die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern und der Schulgemeinschaft. Dieses kollaborative Umfeld ermöglichte es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen, die den tatsächlichen Bedürfnissen von Schülern und Schulpersonal gerecht werden. Dies ermöglichte auch, Daten zu sammeln, die nützlich sind, um die Anpassungsergebnisse zu überwachen. Die Zusammensetzung der Projektpartner, die unterschiedliche Fähigkeiten und Kompetenzen vereint, war auch entscheidend, um die ausgewählten Maßnahmen richtig zu gestalten und zu überwachen. Auch das Monitoring-Programm, das ermutigende Ergebnisse zeigte, war ein Erfolgsfaktor. Sie können verwendet werden, um die getesteten Lösungen in anderen Schulen und Gebäuden zu replizieren.

Viele lokale, regionale und nationale Behörden waren daran beteiligt, das Übertragbarkeitspotenzial der entwickelten und getesteten Lösungen zu untersuchen. Diese Institute berieten zu verschiedenen Schlüsselaspekten, wie z. B.: (I) Aufnahme von NbS in den Katalog der Baulösungen des nationalen Technischen Baugesetzbuchs der Städte, (ii) Gestaltung kommunaler und regionaler Vorschriften und steuerlicher Anreize, um die Nutzung dieser Art von Lösungen zu fördern, und (iii) herauszufinden, wie Gebäude mit NbS gemäß Nachhaltigkeitsstandards in Gebäuden zertifiziert werden können. Nach dem Konsultationsprozess wurden Interessenerklärungen mit 8 Gemeinden in der Provinz Badajoz (Spanien) unterzeichnet, um die Nutzung von NbS für die Klimaanpassung in öffentlichen Gebäuden in diesen Gemeinden zu fördern. Das spanische Ministerium für Verkehr, Mobilität und Städteagenda hat ein Unterstützungsschreiben erhalten, in dem das Interesse an dem Projekt bestätigt und Beratung für die künftige Aufnahme des NbS des Projekts in den Technischen Baukodex angeboten wird.

Dieses renovierte Schulgebäude ist in der Extremadura-Region zu einer Referenz für nachhaltiges Bauen geworden. Das Interesse an seiner Instandhaltung (gegeben vom Provinzrat Badajoz und der Gemeinde Solana de los Barros) ist sehr hoch.

Gleichzeitig traten auch einige Hindernisse auf, die einige der geplanten Aufgaben verzögerten und es notwendig machten, nach alternativen Lösungen zu suchen, um mit der Umsetzung des Projekts fortzufahren. Einige dieser Hindernisse (die Notwendigkeit hochspezialisierter technischer Kapazitäten) könnten das Übertragbarkeitspotenzial behindern. Die wichtigsten begrenzenden Faktoren sind nachstehend zusammengefasst:

  • Begrenzte lokale Verfügbarkeit von Bauunternehmen, die in der Lage sind, die Maßnahmen umzusetzen. Um dieses Problem anzugehen, wurden spezialisierte Unternehmen auf nationaler Ebene identifiziert. Die korrekte Gestaltung des Bauvorhabens ist unabdingbar. Je größer die Detailtiefe, desto erfolgreicher wird das Projekt sein. Die Spezialisierung der Arbeiten (grüne Dächer, NbS-Beschattungssysteme) erfordert eine vorherige Marktforschung während der Ausarbeitung des Projekts. Durch die Kontaktaufnahme mit Fachleuten in diesem Bereich ist es möglich, Vorbedingungen und Budgets für die Durchführung zu erhalten, die zusammen mit dem Rest der notwendigen Arbeit auf das Projekt übertragen werden müssen. Dadurch werden unvorhergesehene Umsetzungsprobleme oder außerbörsliche Budgets und mögliche öffentliche Ausschreibungen, die möglicherweise nicht vergeben werden, vermieden.
  • Ungenaue Planung von Wartungsleistungen. Für die Aufrechterhaltung von NbS ist eine ständige Überwachung ihres Zustands erforderlich, insbesondere in heißen Perioden, um die Bewässerung und die Verfügbarkeit von Wasser sicherzustellen.
  • Widersprüchliche Probleme zwischen Auftragnehmern für den Betrieb des Bewässerungskontrollsystems und Mangel an technischen Fähigkeiten für seine optimale Nutzung. Es war notwendig, nach Unternehmen zu suchen, die auf diese Art von Tätigkeiten auf nationaler Ebene spezialisiert sind, und öffentliche Ausschreibungen in geeigneter Weise zu organisieren.
  • Einige der Arten, die für den Einsatz in der NbS ausgewählt wurden, zeigten sich als schlecht geeignet, um unter diesen Umweltbedingungen zu überleben. Im Laufe des Projekts wurden einige dieser Pflanzenarten durch andere Arten aus Provinzgärtnereien oder durch externe Verträge ersetzt.
  • Fehlen einiger entscheidender Daten, um einige Anpassungsergebnisse richtig zu bewerten. Wasserzähler waren im Gebäude nicht verfügbar, um den Wasserverbrauch vor und nach der Implementierung von NbS zu messen.
  • Langsames und unzureichendes Wachstum von schattierten Pflanzenflächen (Jungfrau-Reben). NBS kann lange dauern, bis ihre Ergebnisse messbar sind. Spezifische Probleme mit der geringen Wachstumsrate einiger Arten (vine arbour) wurden vom Royal Botanical Garden (RJB-CSIC), einem spezifischen Beratungsdienst für den Provinzrat Badajoz, angesprochen.
  • Hohe Kosten für einige NbS. Ein durchlässiger Pflaster mit photokatalytischer Aktivität wurde auf Laborebene entwickelt, in der Schule aber vor allem aus Kostengründen nicht umgesetzt.
Kosten und Nutzen

Die Vorteile von NbS im Schulgebäude sind vielfältig, was darauf hindeutet, dass diese Arten von Lösungen Teil einer ganzheitlichen Antwort auf mehrere Herausforderungen sein können. Zu den Vorteilen gehören Einsparungen beim Strom- und Wasserverbrauch, die Steigerung der lokalen biologischen Vielfalt, die Schaffung grüner Korridore für Bestäuber und die Verbesserung der Gebäudeästhetik. Die Nutzung einheimischer Arten zur Begrünung der Gebäude verhindert auch die Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten.

Darüber hinaus bietet NbS lebende Materialien für die Ausbildung der Schüler und wird erwartet, dass sie eine bessere Konzentration und Leistung der Schüler, ein besseres Wohlbefinden der Schularbeiter und eine akustische Isolation der Klassenzimmer bieten. Einige dieser Vorteile können erst nach einigen Jahren gemessen werden und sind nicht immer monetarisierbar, obwohl ihr Wert unbestreitbar ist.

Bis Ende 2023 (etwa zwei Jahre nach der Umsetzung) deuten die ersten Ergebnisse der Überwachungsmaßnahmen jedoch auf folgende Ergebnisse hin:

  • Erhöhung von 1 991,20 m 2Grünfläche und 451,70 m 2der durchlässigen Pflaster im Pilotgebäude.
  • Reduktion von 5,4 °C in der durchschnittlichen Temperatur der Flächen mit grünen Dächern im Vergleich zu denen ohne Vegetation.
  • Senkung der Temperatur in den Klassenräumen auf unter 27 °C (empfohlener Wert für den thermischen Komfort in Innenräumen) im September, nach der Installation des NbS. In den heißesten Monaten Juni, Juli und August wurde dieses Ziel nicht erreicht, aber die Temperatur ist im Vergleich zur vorherigen Situation gesunken. Die angestrebte Reduktion soll in den kommenden Jahren erreicht werden, wenn der Zustand der Vegetationsentwicklung optimal ist.
  • Reduzierung des durch Abfluss verlorenen Regenwassers von durchschnittlich 13 % in der Situation ohne Eingriffe auf 3 % im Gebäude mit den implementierten Lösungen.
  • Zunahme von 77 Tierarten (hauptsächlich fliegende Insekten, Fliegen, Mücken und Hymenoptera) und Besiedlung von 16 weiteren einheimischen Pflanzenarten im renovierten Gebäude im Vergleich zur vorherigen Situation. Die Biodiversitätsdaten werden nach Jahren der Reifung der Ökosysteme, die durch die Nature-Based Solutions geschaffen wurden, noch positiver sein.

In Bezug auf die Kosten umfasst der größte Anteil die Materialien, die für die Installation der Prototypen benötigt werden, und die Kosten des Personals, das an den verschiedenen Phasen der Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbreitung der NbS beteiligt ist.

Die anfänglichen Kosten für die Implementierung der Lösung pro Quadratmeter (m2) sind: 130.40-301,83 EUR/m 2 für grüne Dächer, 88,59-105,51 EUR/m2 für grüne Fassaden, 54,9 EUR/m2 für die Entwässerung von Gehwegen,2 862,04 EUR/m 2 für die automatisierten Fenster, 252,71 EUR/m2 für die Gemüsepergola und ca. 400 EUR/m2 für die Baumpflanzung (abhängig von der zu bepflanzenden Art). Einige grobe Schätzungen der Wartungskosten wurden vorgenommen und in den After-LIFE-Plan (Ergebnisteil der Projektwebsite) aufgenommen.

Der wichtigste Rechtsrahmen, der die grüne Infrastruktur in Spanien regelt, setzt sich aus folgenden Verordnungen zusammen:

  • Spanischer Technischer Baukodex. Es ist der Rechtsrahmen, der die grundlegenden Qualitätsanforderungen festlegt, die Gebäude in Bezug auf Sicherheit und Bewohnbarkeit erfüllen müssen, die im Gesetz 38/1999 vom 5. November der Bauverordnung (LOE) festgelegt sind.
  • Die spanische Nationale Strategie für grüne Infrastruktur und Konnektivität und ökologische Restaurierung. Es trat im Juli 2021 in Kraft und ist das strategische Planungsdokument, das die Umsetzung und Entwicklung grüner Infrastrukturen in Spanien regelt und einen harmonisierten administrativen und technischen Rahmen für das gesamte spanische Hoheitsgebiet, einschließlich der Meeresgewässer unter nationaler Hoheit oder Gerichtsbarkeit, schafft.
  • Der spanische Nationale Plan zur Anpassung an den Klimawandel (PNACC) 2021-2030. Es ist das grundlegende Planungsinstrument zur Förderung koordinierter Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels in Spanien. Das PNACC nutzt NbS als gewünschte Optionen für Städte, Stadtplanung und Gebäude.
Umsetzungszeitraum

Die Umsetzung dieses Projekts begann 2019 mit der Auswahl des Pilotgebäudes und endete 2021 mit der Umsetzung des NbS in der ausgewählten Schule. Verbreitungstätigkeiten, Überwachungstätigkeiten und Arbeiten zur Einbeziehung von NbS in den Baukodex fanden in den folgenden Jahren statt und werden voraussichtlich bis 2028 dauern.

Lebensdauer

Das Pilotgebäude wird vom Provinzrat Badajoz und der Gemeinde Solana de los Barros unterhalten.  Unter der Voraussetzung, dass die NbS gut erhalten sind, wird ihre Nutzungsdauer auf über 30 Jahre geschätzt.

Referenzinformationen

Kontakt

Miguel Vega

Royal Botanic Garden (RJB-CSIC)

Calle Claudio Moyano, 2

Madrid 28014, Spain

E-mail: miguel.vega@rjb.csic.es / proyectos_bec@rjb.csic.es

Referenz

Projektergebnisse C1 – Basisbericht der Pilotgebäude

Projektergebnisse C5.2 – Berichte (4) über Empfehlungen für Sachverständigensitzungen

Projektergebnisse C5.5 – Replicability Plan der LIFE-myBUILDINGisGREEN-Erfahrung

Projektergebnisse C5.6 – Finanzplan für die Reproduzierbarkeit der Erfahrung LIFE-myBUILDINGisGREEN

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Feb 05 2024   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Apr 30 2024


Bitte kontaktieren Sie uns für eine weitere Fragen zu dieser Fallstudie oder um eine neue Fallstudie zu einzureichen (E -Mail Climate.adapt@eea.europa.eu ))

Artikelaktionen