Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.

Gesundheit

Bildnachweis: Patrick Hendry auf Unsplash, 2015

Schlüsselbotschaften

Auswirkungen und Schwachstellen

Der Klimawandel wird neue Gesundheitsrisiken hervorrufen und aktuelle Gesundheitsprobleme verstärken. Sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch, Pflanze und Tier werden durch den Klimawandel erwartet. Direkte Effekte resultieren hauptsächlich aus Veränderungen in der Intensität und Häufigkeit extremer Wetterereignisse wie Hitzewellen und Überschwemmungen. Indirekte Effekte können durch Veränderungen in der Häufigkeit von Krankheiten, die durch Insekten übertragen werden (d. h. vektorübertragene Krankheiten, die durch Mücken und Zecken verursacht werden), Nagetiere oder Veränderungen in Wasser, Nahrung und Luftqualität spürbar werden.  Zusätzlich zu den Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit wird der Klimawandel voraussichtlich die Lebenszyklen von Pflanzen und Tieren verändern. Zum Beispiel werden mit dem erwarteten Temperaturanstieg viele Pflanzen früher im Frühjahr wachsen und blühen, und die Vegetationsperiode wird im Herbst länger anhalten. Einige Tiere werden früher aus dem Winterschlaf aufwachen oder zu unterschiedlichen Zeiten wandern.

 

Politischer Rahmen

Menschliche Gesundheit

Die Vermeidung der Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit muss auf vielen Ebenen und in mehreren Politikbereichen angegangen werden. Nach dem Vertrag von Lissabon liegt die Hauptverantwortung für die Organisation und Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen und medizinischer Versorgung bei den Mitgliedstaaten. Die Gesundheitspolitik der EU dient daher der Ergänzung der nationalen Politiken und der Gewährleistung des Gesundheitsschutzes in allen Politikbereichen der EU.

Eine der Hauptaufgaben der EU-Gesundheitspolitik ist die Koordinierung grenzüberschreitender Tätigkeiten. Im Jahr 2013 nahm die Europäische Union den Beschluss über schwerwiegende grenzüberschreitende Gesundheitsgefahren an. Dieser Beschluss stärkt die Vorsorge in der EU und die Koordinierung der Reaktionen auf Gesundheitsbedrohungen. Sie unterstützt die Mitgliedstaaten bei der Vorbereitung und dem Schutz der Bürger vor möglichen künftigen Pandemien und schwerwiegenden grenzüberschreitenden Bedrohungen, die durch übertragbare Krankheiten, chemische, biologische oder Umweltereignisse, einschließlich solcher im Zusammenhang mit dem Klimawandel, verursacht werden. Im Rahmen der neuen EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel wird die EU grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen, auch durch den Klimawandel, in einer neuen Europäischen Behörde für Notfall- und Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitsbereich verfolgen.

Im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen und der Gesundheit erstreckt sich die EU-Politik in Bezug auf die Verringerung des Katastrophenrisikos auf Schlüsselbereiche zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten mit dem Ziel, sowohl den Schutz der Bürger vor Katastrophen als auch das Management neu auftretender Risiken zu verbessern.

Als erstes konkretes Ziel der neuen EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel wurde die Europäische Beobachtungsstelle für Klima und Gesundheit ins Leben gerufen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit besser zu verfolgen, zu analysieren und zu verhindern.

Im europäischen Grünen Deal wird das Engagement der Kommission zur Bewältigung klima- und umweltbezogener Herausforderungen dargelegt. Darüber hinaus wird in dem Vorschlag für das 8. Umweltaktionsprogramm gefordert, die Verbindungen zwischen Umweltpolitik (einschließlich Klima) und Gesundheitspolitik zu stärken, unter anderem durch „Überwachung der menschlichen Gesundheit und der Auswirkungen des Klimawandels und der Anpassung an den Klimawandel“.

Die Europäische Kommission hat eine neue Vision der EU4Health (2021-2027) vorgeschlagen, um die Gesundheitssicherheit zu stärken und sich auf künftige Gesundheitskrisen vorzubereiten. Der Vorschlag für eine EU4Health-Verordnung zielt unter anderem darauf ab, „zur Bekämpfung der negativen Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung auf die menschliche Gesundheit beizutragen“. Darüber hinaus wird der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Europäische Gesundheitsunion die Koordinierung schwerwiegender grenzüberschreitender Bedrohungen, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit Umwelt- und Klimabedingungen, weiter verbessern.

Pflanzengesundheit

Im Oktober 2016 wurde die Verordnung über Maßnahmen zum Schutz gegen Pflanzenschädlinge („Pflanzengesundheitsgesetz“) verabschiedet, die einen besseren Schutz vor der Einschleppung und Ausbreitung neuer Pflanzenschädlinge bieten soll. Diese Vorschriften zielen auch darauf ab, einen sicheren Handel zu gewährleisten und die Auswirkungen und Risiken, die sich aus neuen Herausforderungen ergeben, insbesondere durch den Klimawandel für die Gesundheit unserer Kulturen und Wälder, abzumildern.

Tiergesundheit

Im März 2016 wurde die Verordnung über übertragbare Tierseuchen („Tiergesundheitsgesetz“) verabschiedet. Dieses einheitliche, umfassende neue Tiergesundheitsgesetz unterstützt den Tierhaltungssektor in der EU bei seinem Streben nach Wettbewerbsfähigkeit und einem sicheren und reibungslosen EU-Markt für Tiere und ihre Erzeugnisse. Sie unterstützt auch eine bessere Früherkennung und Bekämpfung von Tierseuchen, einschließlich neu auftretender Krankheiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel, und zielt darauf ab, das Auftreten und die Auswirkungen von Tierepidemien zu verringern.

Der „One Health“-Ansatz

Die Existenz und Versorgung unseres Planeten Erde beruht auf einer symbiotischen Interaktion zwischen Mensch, Tier und der Umwelt, die wir teilen. Um die Gesundheit und das Fortbestehen des Menschen zu gewährleisten, ist es notwendig, die komplexe Vernetzung und Interdependenz aller lebenden Arten und der Umwelt zu untersuchen. One Health ist ein Ansatz, der auf dem synergistischen Nutzen einer engen Zusammenarbeit zwischen Human-, Tier- und Umweltgesundheitswissenschaften basiert. In diesem Zusammenhang wird die EU-Kommission Daten, Instrumente und Fachwissen bündeln und miteinander verknüpfen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit zu kommunizieren, zu überwachen, zu analysieren und zu verhindern.

 

Verbesserung der Wissensbasis

Menschliche Gesundheit

In der neuen EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel wird die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses der Klimarisiken für die Gesundheit hervorgehoben. Eine Schlüsselentwicklung im Rahmen der neuen Strategie ist die Europäische Beobachtungsstelle für Klima und Gesundheit, eine Initiative der Europäischen Kommission, die Europa bei der Vorbereitung und Anpassung an die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels unterstützen soll, indem er Zugang zu einschlägigen Informationen bietet, einschließlich des europäischen und nationalen politischen Kontexts, der Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit in Europa, Indikatoren für Klima und Gesundheit, Informationssysteme und Instrumente zu Klima und Gesundheit sowie Frühwarnsysteme für Klima und Gesundheit. Es fördert auch den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen einschlägigen internationalen, europäischen, nationalen und nichtstaatlichen Akteuren.

Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ist zuständig für wissenschaftliche Erkenntnisse und Risikobewertungen zu übertragbaren Krankheiten, einschließlich solcher im Zusammenhang mit einem sich verändernden Klima. Das ECDC hat das Netzwerk „Europäische Umwelt und Epidemiologie“ entwickelt, das Echtzeit-Überwachungsinstrumente für meteorologische Bedingungen zur Beurteilung des Risikos von durch Wasser übertragenen Krankheiten und vektorübertragenen Krankheiten sowie andere Instrumente für Risikobewertungen bereitstellt. Darüber hinaus befasst sich das ECDC mit dem Datenerhebungs- und Überwachungssystem für lebensmittel- und wassergetragene Krankheitenund Zoonosen, von denen einige aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels zunehmen dürften. Darüber hinaus haben das ECDC und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) VectorNet, eine Plattform für den Austausch von Daten über die geografische Verteilung von Vektoren für Arthropodenerkrankungen in Europa, erstellt und eine breite Palette von Studien erstellt, die sich auf die Bewertung der Auswirkungen und Anfälligkeiten auf den Klimawandel in Europa konzentrierten.

Die Europäische Union hat die Entwicklung einschlägiger Informationen und Fachwissen im Bereich Klima und Gesundheit durch das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 und die Entwicklung des Copernicus-Diensts für Klimaänderungen finanziert. Weitere Informationen zu den wichtigsten Forschungs- und Wissensprojekten finden Sie im Ressourcenkatalog der Europäischen Beobachtungsstelle für Klima und Gesundheit.

Integraler Bestandteil des Forschungsrahmens „Horizont Europa“ (2021-2027) sind die EU-Missionen, bei denen es sich um Verpflichtungen zur Lösung großer gesellschaftlichen Herausforderungen, einschließlich der Anpassung an den Klimawandel, handelt. Die EU- Mission zur Anpassung an den Klimawandel wird als ein Portfolio von Maßnahmen (Forschungsprojekte, politische Maßnahmen oder sogar legislative Initiativen) zur Anpassung an den Klimawandel fungieren. In der Zusammenfassung der vorgeschlagenen Mission wird betont, dass die menschliche Gesundheit und das Wohlergehen vor Klimaauswirkungen (einschließlich hoher Temperaturen, extremen Wetterereignissen und Infektionskrankheiten) geschützt werden müssen, wobei insbesondere gefährdete Bevölkerungsgruppen berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus umfasst die Mission für klimaneutrale und intelligente Städte die Förderung eines gerechten Übergangs zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen mit gemeinsamen Vorteilen wie einer verbesserten Luftqualität oder gesünderen Lebensstilen, wobei der wichtige Zusammenhang zwischen Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz und Gesundheit hervorgehoben wird.

Pflanzen- und Tiergesundheit

Das Gemeinsame Programm „One Health European“ verfügt über die bestehenden Verbindungen zu den nationalen Behörden und politischen Entscheidungsträgern innerhalb der EU-Mitgliedstaaten über eine wegweisende Partnerschaft von 38 renommierten Laboratorien und Instituten für Lebensmittel, Veterinärmedizin und Medizin mit dem Ziel, Ansätze, Methoden, Datenbanken und Verfahren für die Bewertung und das Management von lebensmittelbedingten Gefahren, neu auftretenden Bedrohungen und antimikrobiellen Resistenzen in ganz Europa zu harmonisieren.

Der Klimawandel als Treiber aufkommender Risiken für Lebens- und Futtermittelsicherheit, Pflanzen-, Tiergesundheit und Ernährungsqualität (CLEFSA) wurde zwischen 2018 und 2020 von der EFSA durchgeführt. Die CLEFSA hat zahlreiche Probleme identifiziert, die vom Klimawandel angetrieben werden und die Lebensmittelsicherheit in Europa beeinträchtigen können, darunter das Auftreten und die Intensität einiger durch Lebensmittel übertragener Krankheiten und die Schaffung invasiver gebietsfremder Arten, die für die Gesundheit von Pflanzen und Tieren schädlich sind; Auftreten, Intensität und Toxizität von Blüten potenziell toxischer Meeres- und Süßwasseralgen und -bakterien hinsichtlich der Dominanz und Persistenz verschiedener Parasiten, Pilze, Viren, Vektoren und invasiver Arten, die für die Gesundheit von Pflanzen und Tieren schädlich sind; erneutes Auftreten neuer Gefahren, Erhöhung der Exposition oder Anfälligkeit für bekannte Gefahren und Änderung des Gehalts an Mikronährstoffen und Makronährstoffen in Lebens- und Futtermitteln.

 

Unterstützung von Investitionen und Finanzierung

Mensch-, Pflanzen- und Tiergesundheit

Im Dezember 2020 veröffentlichte die EU ihren mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2021 bis 2027. Mehr als 50 % des Gesamtbetrags des nächsten langfristigen Haushalts und NextGenerationEU sind für die Unterstützung der Modernisierung durch Maßnahmen, die Forschung und Innovation umfassen, über Horizont Europa gewidmet; faires Klima und digitaler Wandel über den Fonds für einen gerechten Übergang und das Programm „Digitales Europa“; Vorsorge, Erholung und Resilienz über die Aufbau- und Resilienzfazilität, rescEU und ein neues Gesundheitsprogramm. In diesem Zusammenhang zielt EU4Health – das bisher größte Gesundheitsprogramm der EU (2,45 Mrd. EUR, + 3,30 Mrd. EUR im Rahmen des MFR) auf die Prävention von Krankheiten und die Förderung der gesundheitlichen und internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich durch die Unterstützung von Maßnahmen zur Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen ab. EU4Health wird in den nächsten Jahren durch den Ansatz „Eine Gesundheit“ – sofern zutreffend – einen wesentlichen Beitrag leisten, in dem anerkannt wird, dass die menschliche Gesundheit eng mit der Tiergesundheit und der Umwelt verbunden ist.

Das Forschungsförderungsprogramm Horizont Europa (2021-2027) wird sich auf 94 Mrd. EUR belaufen, um die europäische Unterstützung für gesundheits- und klimabezogene Forschungs- und Innovationstätigkeiten zu erhöhen.  

Einen umfassenden Überblick finden Sie auf der Seite EU-Förderung von Anpassungsmaßnahmen.

Hervorgehobene Indikatoren

Relevant tile

Mittelausstattung

Relevant tile