eea flag

Description

Resilient Cities ist das jährliche globale Forum für urbane Resilienz und Anpassung in Bonn. Die Kongressreihe bietet eine internationale Plattform, um neuestes Wissen, bewährte Verfahren, Herausforderungen und Innovationen für die Schaffung widerstandsfähigerer Städte auszutauschen. Es dient auch als jährlicher Treffpunkt, um die lokalen Fortschritte bei den Resilienzzielen des Ziels für nachhaltige Entwicklung 11 zu verfolgen, um Städte inklusive, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu machen. Die Kongressergebnisse stellen eine Momentaufnahme des Stands der urbanen Resilienz dar, die auf Diskussionen und Entwicklungen aus den vergangenen Jahren aufbaut.

 Als offizielle Veranstaltung „Städte und Regionen Talanoa Dialog“ hat die 9. Ausgabe von Resilient Cities versucht, die drei Hauptfragen zu beantworten, wo wir sind, wohin wir gehen wollen und wie wir dorthin kommen, um eine widerstandsfähige und nachhaltige urbane Zukunft zu erreichen. Die Teilnehmer diskutierten die inkrementellen und transformativen Veränderungen, die erforderlich sind, um auf dem resilienten Entwicklungspfad voranzukommen. Im Fokus standen:

  1. Wie die Multi-Level-Governance gestärkt werden kann, um das Übereinkommen von Paris und die Agenda 2030 zu erreichen;
  2. Die Frage, wie Resilienz und Nachhaltigkeit von naturbasierten Lösungen profitieren können; und
  3. Wie die Zusammenarbeit mit mehreren Interessenträgern gestärkt und wichtige Resilienzpartner zusammengebracht werden können, darunter der Privatsektor, die Versicherungsbranche, Klimawissenschaftler und Gemeindeführer.

Die Sitzungen befassten sich mit neuen Zusammenhängen zwischen urbaner Resilienz und Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft und untersuchten die wachsenden Herausforderungen von Big Data und Digitalisierung für Städte und Regionen. Die Teilnehmer teilten auch bewährte Verfahren für die Gewährleistung widerstandsfähiger Lebensmittelsysteme, die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und die Beteiligung der Bürger an den Bemühungen um Resilienzaufbau.

 Der Resilient Cities Report 2018 beleuchtet spezifische Tools, Initiativen, Fallstudien und Lösungen, die von lokalen Regierungen und Praktikern auf der ganzen Welt vorgestellt werden. Die Ergebnisse werden auf zusätzliche Ressourcen referenziert.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

ICLEI

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.