Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.

Nordwesteuropa

Länder der Region

Irland, Vereinigtes Königreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz und Teile Frankreichs, Deutschlands und der Niederlande.

Politischer Rahmen

1.    Programm für transnationale Zusammenarbeit

Das INTERREG V B Northwest Europe (NWE) Programm 2014-2020 zielt darauf ab, die wirtschaftliche, ökologische, soziale und territoriale Zukunft der NWE-Region zu fördern. Insbesondere soll sichergestellt werden, dass die NWE-Region ein wichtiger Wirtschaftsakteur in der Welt ist und einen attraktiven Ort zum Arbeiten und Leben mit hohem Niveau an Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt bietet. Für den Zeitraum 2014-2020 konzentriert sich das NWE-Programm auf drei Prioritäten:

  1. Regionale Innovation;
  2. Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft;
  3. Erhaltung und Optimierung von Material und natürlichen Ressourcen (Wiederverwendung).

Reaktion auf Herausforderungen in der NWE-Region im Zusammenhang mit sechs Bereichen (Förderung des Wissensflusses zur Förderung von Innovation; Innovative Fähigkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen; Ressourcen- und Materialeffizienz; Energiesicherheit und -versorgung; Anfälligkeit gegenüber den Ereignissen des Klimawandels; Es wird erwartet, dass das Programm einen Beitrag zu folgenden Zielen leistet:

  • Intelligentes Wachstum;
  • Nachhaltiges Wachstum;
  • Inklusives Wachstum;
  • Eine ausgewogene territoriale Entwicklung.

Für den Zeitraum 2014-2020 hat das NWE-Programm die Bewältigung der Anfälligkeit des Klimawandels als eine der Hauptherausforderungen im Programmgebiet ermittelt, die auf die hohe städtische Dichte und die Exposition städtischer Gebiete gegenüber dem Risiko von Küsten- und Flussüberflutungen zurückzuführen sind. Diese Herausforderung wurde nicht in eine thematische Priorität für das Programm umgesetzt, sondern wurde zu den Investitionsprioritäten im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft (Priorität 2 und hauptsächlich Investitionspriorität 4e) aufgenommen, in der festgestellt wurde, dass „Maßnahmen zur Eindämmung/Anpassung erforderlich sind“.

 

2.    Internationale Übereinkommen und andere Kooperationsinitiativen

Zusammen mit anderen Regionen ist Nordwesteuropa durch das OSPAR- Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks abgedeckt. Insbesondere die westlichen Teile seiner Küsten sind von der Unterregion OSPAR Keltic Seas bedeckt. Im Rahmen dieses Übereinkommens wird der Klimawandel (und die Versauerung der Ozeane) als Querschnittsthema in Bezug auf die Wissenserzeugung, die Überwachung der Auswirkungen und die Gestaltung von Managementoptionen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme behandelt.

Die Benelux-Staaten (Niederlande, Belgien und Luxemburg), die Teil des Gebiets sind, untersuchen derzeit die Möglichkeiten einer gemeinsamen Gefährdungs- und Risikobewertung mit Schwerpunkt auf kaskadierenden Auswirkungen und Auswirkungen von Extremereignissen über die Grenzen der Benelux-Länder hinweg.

Beispiele für Projekte, die im Zeitraum 2014–2020 finanziert wurden

Nordwesteuropa kann auf eine breite Erfahrung mit transnationalen Kooperationsprojekten zurückgreifen, die sich mit der Schaffung von Wissen und dem Austausch von Wissen über die Anpassung an den Klimawandel befassen, die im vorangegangenen INTERREG-Programmzeitraum 2007-2013 finanziert wurden, wie z. B. bei AMICE-, DROP- und IMCORE - Projekten. Darüber hinaus wurden die insgesamt acht Projekte, die sich mit der Anpassung an den Klimawandel befassen, 2007-2014 in SIC-adapt!einem strategischen Cluster zusammengefasst, das darauf abzielt, die Sichtbarkeit und die Kapitalisierung der Projektergebnisse zu erhöhen. Im Juni 2018 scheint jedoch keines der im laufenden Programmplanungszeitraum genehmigten Projekte direkt auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Anpassung zu reagieren.