eea flag

Description

Die Bewirtschaftung der griechischen Wälder wurde zuvor ohne Berücksichtigung der sich verändernden klimatischen Bedingungen und der Anfälligkeit der Wälder für sie durchgeführt. Von nun an sollten die zuständigen Forstdienste jedoch ihre Bewirtschaftungsziele und -praktiken anpassen, um die Gesundheit und Produktivität der Wälder unter aktuellen und künftigen klima- und umweltbedingten Bedingungen zu erhalten. Die Anpassung der Waldbewirtschaftung an den Klimawandel zielt auf die Verringerung der Anfälligkeit der Wälder und die Erhöhung ihrer Widerstandsfähigkeit ab, während gleichzeitig Vorteile im Bereich der Eindämmung des Klimawandels entstehen können.

Ziel der vorliegenden Veröffentlichung ist es, die Fähigkeit des Personals der griechischen Forstdienste zu verbessern, die Auswirkungen des Klimawandels rechtzeitig zu erkennen und die Waldökosysteme im Rahmen ihrer Zuständigkeit entsprechend zu verwalten. Diese Anpassungsrichtlinien basieren auf Berichten internationaler und nationaler Organisationen, wissenschaftlichen Publikationen und Publikationen zu Wäldern und Klimawandel sowie auf den Ergebnissen und Ergebnissen der LIFE+ AdaptFor Projektarbeitsgruppe. Insbesondere wurden Daten aus der Publikation „Die Wälder Griechenlands“ und dem Ansatz der FAO zur Kategorisierung der Auswirkungen des Klimawandels und von Anpassungsmaßnahmen, die für die griechischen Wälder festgelegt wurden, verwendet.

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.